Kategorie: D1

D1 Jugend mit Auftaktniederlage in Sausenheim

Mit einer 0:3 Niederlage in Sausenheim startete unsere D1 Jugend in das Abenteuer Landesliga. Die ersten zehn Minuten waren ausgeglichen und die 08er konnten sich sogar einige Feldvorteile erarbeiten. Doch je länger die erste Halbzeit ging umso besser kam Sausenheim in Spiel und zu einigen guten Torchancen die Timo jedoch alle vereiteln konnte. Auch nach der Pause hatte Sausenheim zunächst mehr vom Spiel, jedoch stand die Mutterstadter Abwehr nun etwas besser. Umso ärgerlicher, dass aus einem Ballverlust nach einer Freistoßchance für unser Team ein Konter entstand, der zum 1:0-Rückstand führte. Kurzzeitig ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft und man stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Jedoch konnte man sich gegen die körperlich überlegenen Hausherren nicht durchsetzen und lief dann in den letzten 5 Minuten noch in zwei Konter, die das Ergebnis für Sausenheim letztlich auf 3:0 ausbauten.
Es spielten: Timo, Gabriel, Simon, Chiara, Yousef, Jonathan, Eymen, Mika, Philip, Levin, Fabian, Phil, Finn, Björn

 

Am Dienstagabend spielte unsere D1 zuhause gegen DJK Phönix Schifferstadt 1

Die Zuschauer sahen ein lebhaftes Spiel beider Teams. Mutterstadt kämpfte und ging in die Zweikämpfe. Auch wenn die Größenunterschiede teilweise deutlich waren, wurden viele Duelle gewonnen und das Spiel der Schifferstädter immer wieder gestört. So kamen wir bis in den Strafraum, wo aber nicht mit letzter Konsequenz der Torabschluss gesucht wurde. Ein extra Pass zum Mitspieler und die Torchance war vertan. Leider gab es bereits in der ersten Halbzeit, die eine oder andere unverständliche Schiedsrichterentscheidung. So gab es Freistoß für Phönix, obwohl unser Spieler deutlich sichtbar den Ball spielte und der Gast 2 Schritte später über unseren Spieler fiel. Dafür konnten wir einen torgefährlichen Freistoß sauber abwehren. Mit 0:3 ging es in die Halbzeitpause. Nach der Pause versenkte Jonathan einen Freistoß aus 20 Metern gnadenlos im Tor. Erstklassig! 1:3. Motivation und Ansporn für unser Team. Doch ein Foul an Phil sorgte 3 Minuten später für eine für uns zu dem Zeitpunkt ungünstige Spielunterbrechung. Schifferstadt bekam eine gelbe Karte und wir mussten wechseln. Eine Entschuldigung gab es nicht. Es folgten Tor 4 und 5 für Schifferstadt. Kurz vor Schluss dann ein Foul an unserem Torwart, der den Ball schon in der Hand hielt, als ein Gegenspieler ihm die Finger ans Auge drückte. Torwart und Ball gingen zu Boden, ein Gegenspieler schiebt den Ball ins Tor. Der Schiedsrichter, direkt daneben. Unsere Jungs reklamieren, Markus kümmert sich um unseren Torwart. Der Torschütze läuft lachend weg. Das Tor zählt. So was geht gar nicht.

 

D1 verliert 0:7 beim Tabellenführer

Bei bestem Fußballwetter, endlich wieder ohne wärmende Unterziehwäsche, trat unsere D1 am Samstag bei Haßloch 08 an. Die Gastgeber stehen mit ihren Jungs des Jahrgangs 2006 aktuell an der Tabellenspitze, das Hinspiel ging sehr deutlich verloren und so waren die Erwartungen nicht allzu hoch. Zunächst hielt Mutterstadt jedoch überraschend gut mit, auch wenn sich das Spiel meist in unserer Hälfte abspielte. Aber immerhin, kein Tor für Haßloch bis zur 14. Minute. Zur Halbzeit stand es dann 2:0 für Haßloch und man merkte den Platzherren an, dass sie sich das leichter vorgestellt hatten. Zur zweiten Hälfte wurde das Spiel dann giftiger und Schiedsrichter A. Schlick musste mehrmals eingreifen, hatte die Partie mit seiner ruhigen bestimmten Art aber jederzeit unter Kontrolle. Das 3:0 fiel gleich nach der Halbzeitpause, dann konnte Mutterstadt wieder lange dagegenhalten, manchmal hatten wir auch das Glück auf unserer Seite. Insgesamt waren jedoch keine wirklich durchdachten Spielzüge über mehrere Stationen erkennbar. Wenn wir in Ballbesitz waren, fehlte oft die nächste Anspielstation. Dann wieder standen wir viel zu eng, statt die Breite des Spielfeldes zu nutzen. Pässe kamen nicht beim Mitspieler an oder die Ballannahme misslang. Das können wir besser, wenn wir als Team und konzentriert zusammenspielen. Die letzten 4 Treffer für Haßloch fielen innerhalb der letzten 12 Spielminuten.

FG 08 Mutterstadt D1 : SV Ruchheim 0:1 – Kampfgeist wurde nicht belohnt

Ein Unentschieden wäre allemal OK gewesen, doch leider wurde unser Kampfgeist nicht belohnt. Ruchheims Trainer war froh, als die Partie abgepfiffen wurde und er drei Punkte unverdienterweise laut Ihm, mit nachhause nehmen durfte. Die Partie begann voller Elan auf beiden Seiten, das Spiel wechselte zwischen den Hälften hin- und her. Dann, in der 6. Minute, Tor für Ruchheim. Aufgeben war keine Option und so ging es mit Tempo weiter. Jedoch ließ die Konzentration wieder nach, das Spiel von Mutterstadt stockte und Ruchheim machte Druck. Glücklicherweise bliebt es beim 0:1 zur Halbzeit. Danach, wieder ein ordentliches Spiel, aber manchmal auch zu eng in der Mitte. Es wurden wieder Alleingänge gestartet, statt den Ball laufen zu lassen. Erst in der letzten Viertelstunde erhöhte Mutterstadt das Tempo merklich, machte plötzlich Druck und feuerte die Bälle vom eigenen Strafraum direkt weit nach vorne. Drei schöne Torchancen konnten wir so erspielen, scheiterten aber am gegnerischen Torwart oder legten den Ball am Pfosten vorbei. Schade, dass der Schlusspfiff die Partie beendete. Jetzt gilt es die gezeigte Power mit in die nächste Partie zu nehmen, von Beginn an konzentriert und bestimmt nach vorne zu spielen und dem Gegner die Stirn zu bieten.

D1 – 3 Punkte gegen RW Seebach verschenkt !!!

Beim Auswärtsspiel gegen RW Seebach überlies Mutterstadt dem Gastgeber wichtige Punkte. Dabei wäre spielerisch ein Sieg nicht unrealistisch gewesen. Selbst nach dem unglücklichen 1:0 für Seebach in der 3. Minute war noch alles offen. Mutterstadt war in den ersten 20 Minuten spielerisch das stärkere Team, das sich immer wieder in der gegnerischen Hälfte die Bälle zupasste. Leider fehlte aber der finale Plan und der Mut zum Torabschluss, so dass sich Seebach den Ball wieder zurückholen konnte. Einige Male liefen wir auch in die Abseitsfalle und mussten den Ball unnötigerweise dem Gegner überlassen. Ärgerlich. Seebach erzielte seine Tore mit schnellem Angriffsspiel, auf das wir zu spät reagierten. Zur Halbzeit stand es 3:0 für Seebach. Beim 4:0 in der 51. Minute verteidigten wir erneut nicht mit der notwendigen Konsequenz, obwohl bis zu diesem Zeitpunkt Seebach kaum noch Chancen hatte unser Mittelfeld zu passieren. Den Ehrentreffer erzielte Julian mit einem wunderschön geschossenen Freistoß. Das Tor zum 5:1 Endstand fiel wieder nach einem spritzigen Solo-Angriff von Seebach. Schade, spielerisch hätten wir das Spiel gewinnen können, aber leider haben wir unseren Gegner zu früh stark gemacht, indem wir nicht konsequent als Team verteidigt haben. Auffallend auch die hohe Zahl der Pässe, die hinter dem Mitspieler ankamen und so das Tempo aus unserem Spiel rausnahmen.
Es spielten: Erik D.TW, Phil R., Jonas K., Jonathan R., Leon Schl., Gentijan M, Benito Sch., Amir Seymen T., Julian Z., Simon Sch., Bilal Ibr.,Yosef R.

C-Jugend: Souveräner Heimsieg im Sportpark -JSG MuLi – VFR Frankenthal

Noch gleicht die Kreisliga-Saison einer Wundertüte und steckt jede Woche voller Überraschungen. So ist es immer wieder spannend, wie sich die Teams präsentieren. Die Frankenthaler starteten bis auf eine Ausnahme mit dem alten Jahrgang in die Partie. Dass sie sich nicht verstecken wollten, zeigten sie schon in den ersten Minuten und spielten munter mit. Aber auch die MuLi-Jungs haben in den letzten Wochen ordentlich Selbstbewusst-sein getankt und nachdem man den Respekt vor der körperlichen Überlegenheit der Frankenthaler abgelegt hatte, übernahmen auch die Hausherren das Kommando. Nach 5 Minuten zirkelte Felix S. eine Ecke an den Fünfmeterraum. Ein VfR-Verteidiger drückte den Ball unhaltbar ins eigene Netz. Auch die folgenden Minuten gehörten den JSG-Kickern. Letztlich fehlte die Entschlossenheit und Genauigkeit, um eine der vielen Chancen zu einer höheren Führung zu nutzen. So dauerte es bis zur 26. Minute, ehe der Gästekeeper unter Druck den Ball direkt zu Nicholas spielte, der aus 25 Metern genau Mass nahm und zur 2:0 – Halbzeitführung in den leeren Kasten einschob. Druckvoll kamen die Frankenthaler aus der Kabine, ermöglichten damit aber auch den MuLi-Jungs weitere Chancen im Minutentakt. Seine dritte Großmöglichkeit nutzte Demian dann, in dem er sich im Strafraum durchsetzte und den Ball zur Vorentscheidung an den rechten Innenpfosten schob. Da der Schiedsrichter fast alles laufen ließ, bestimmten Hektik und viele kleine Fouls das Geschehen Mitte der zweiten Halbzeit. 5 Minuten vor Schluss war es dann wieder Nicholas, der aus gut 20 Metern abzog und den Keeper wieder auf dem falschen Bein erwischte. Der Ball rutschte ihm durch die Handschuhe und zum verdienten 4:0 – Endstand ins VfR-Tor. Nächsten Samstag (8.9.) fahren die MuLi-Jungs nach Maxdorf und spielen um 14 Uhr gegen den ASV.
Es spielten: Leon R. (TW), Arne, Lennart, Felix S., Benedict, Eren, Leon H., Felix B., Len, Nicholas (2), Adrian, Demian (1), Jannis, Jayden