Kategorie: C

Erster Saisonsieg der C1

FG Mutterstadt 08 – Rhein-Haardt FC 2:1

Im 7. Spiel der Saison trat die C1 an diesem Spieltag im heimischen Sportpark gegen den Rhein-Haardt FC an, einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller der Verbandsliga.

Die Nullachter machten von Beginn an Druck und dominierten das Spiel. So konnten bereits in den ersten Spielminuten einige gute Offensivaktionen herausgearbeitet werden. Es dauerte bis zur 11. Spielminute, bis die Nullachter-Jungs die verdiente 1:0 Führung erzielen konnten. Nach einer sehr gut getretenen Ecke von Niklas, die von Rhein-Haardt nicht geklärt werden konnte, schob Noah, der goldrichtig am langen Pfosten stand, den Ball sicher ins Tor.

In der ersten Halbzeit hatten die Nullachter noch eine weitere hochkarätige Torchance, die leider durch den Rhein-Haardt Keeper pariert wurde. Die Mutterstadter Verteidigung stand sehr stabil, vor allem in den Zweikämpfen waren sie wie gewohnt gut und Rhein-Haardt wurde nur zweimal, jeweils durch Freistöße in Strafraumnähe, gefährlich.

Nach der Halbzeitpause waren die Nullachter zunächst weiterhin die bessere und dominantere Mannschaft und Rhein-Haardt konnte nur durch lange Bälle in die Mutterstadter Spielhälfte vordringen. In der 43. Minute konnte Mika einen Eckball gefährlich in den Strafraum bringen, den Christian artistisch zum umjubelten 2:0 ins lange Eck verwandelte. Kurz hatte Mutterstadt nochmals nach einem Eckball die Chance, die Führung auszubauen, jedoch kein Glück im Abschluss. In den letzten 15 Spielminuten gab Rhein-Haardt noch mal alles und drückte auf den Anschlusstreffer. Durch Unkonzentriertheiten und einige individuelle Fehler wurde es nun im Mutterstadter Strafraum öfters einmal brenzlig und Dijar musste mehrmals in höchster Not klären.

In der 69. Minute erzielte Rhein-Haardt dann, aus einer abseitsverdächtigen Position, den 2:1 Anschlusstreffer. In der folgenden, ca. 5-minütigen Nachspielzeit, machten die Nullachter es nochmals unnötig spannend, da Rhein-Haardt auf den Ausgleich drängte und viel zu viel Freiraum zugelassen wurde. Trotz Dominanz und mehr Ballbesitz wurde der Pfiff des sehr souveränen Schiedsrichters herbeigesehnt und war eine Erlösung für die Nullachter-Eltern und Fans.

Auch wenn die Nullachter-Jungs spielerisch heute keine Glanzleistung abgeliefert haben, waren sie doch in einem fairen Spiel klar die bessere Mannschaft und konnten verdient wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf einfahren und auf den 14. auf den 11. Tabellenplatz hochklettern.

Kader: Aaron Arcuri, Alessandro Giubilaro, Benjamin Mazreku, Christian Russo, Dijar Vokshi (Tor), Dorijan Buntic (Tor), Elias Slusalek, Luka Lucic, Mattis Reh, Maximilien Kopaliani, Mika Strub, Mike Mees, Moritz Blesinger, Niklas Mangold, Noah Werz, Roko Labrovic, Stefanos Mitraka, Tobias Zipf

Text und Bilder: Bühler/Strub

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Starkes Auswärtsspiel beim FKP

FK Pirmasens : FG 08 Mutterstadt  2:0

Nach der hohen Heimniederlage gegen FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan am vergangenen Wochenende zeigten die Nullachter der C1 an diesem Spieltag Moral, Kampfgeist und Zusammenhalt. Im Sonntagsspiel der Verbandsliga, beim Tabellenführer FK Pirmasens, präsentierten sich die Nullachter stark und mussten nur 2 Gegentore hinnehmen. Sie konnten über die komplette Partie sehr gut mit dem starken Gegner mithalten.

Die FK Pirmasens übte von Beginn an hohen Druck auf die Nullachter-Abwehr aus und versuchte unsere Jungs in die eigene Hälfte zu drängen. Die Nullachter verteidigten jedoch sehr gut und konnten auch immer wieder gute Offensivaktionen einleiten, die jedoch leider nicht zu Torabschlüssen führten.

In der 12. Spielminute waren die Nullachter bei einer kurz getretenen Ecke leider unaufmerksam und verteidigten nur halbherzig, sodass der Gegner aus sehr guter Position auf der linken Seite kurz vor dem Strafraum zum Abschluss kam. Der Sonntagsschuss landete – unhaltbar für unseren Keeper Tom – im rechten oberen Eck zur 1:0 Führung für Pirmasens. Die Nullachter steckten jedoch nicht auf und kämpften unbeirrt weiter, sodass es nur zu wenigen gefährlichen Situationen im Nullachter-Strafraum kam. Unsere Jungs erspielten sich in den kommenden 10 Minuten sogar viele gute Kontermöglichkeiten, die aber kurz vor dem Strafraum endeten. Auch eine sehr gut geschlagene Ecke von Edvin fand leider keinen Abnehmer.

Kurz vor der Pause, in der 33. Spielminute, konnte Pirmasens dann, nach einem ungeahndeten Foul an unserem linken Außenverteidiger Elias, ungehindert in den Strafraum flanken und der dort sehr gut positionierte Pirmasenser Offensivspieler konnte per Kopf auf 2:0 erhöhen, mit der es dann auch in die Halbzeitpause ging.

Auch nach der Pause blieben die Nullachter zweikampfstark und die Abwehrreihe um den starken Kapitän Mike und der Keeper Dijar verteidigten das Tor souverän. Bis auf einige wenige gefährliche Standardsituationen in Strafraum nähe wurden die Pirmasenser in Halbzeit 2, trotz ihrem hohen Spielanteil und Pressing, kaum gefährlich, da alle Nullachter-Jungs ihre Zweikämpfe suchten, hochmotiviert und konzentriert verteidigten und füreinander einstanden.

Die FG 08 zeigte auch in der zweiten Halbzeit viele Ansätze nach vorne, konnte sich jedoch keine zwingenden Torchancen erspielen. Unsere Jungs ließen jedoch keine weiteren Gegentore zu und die Jungs konnten – zwar erneut ohne Punkte – aber mit nur 2 Gegentoren im Gepäck stolz und zufrieden nach Hause in die Vorderpfalz fahren.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf die Mannschaft!

Kader: Alessandro Giubilaro, Benjamin Mazreku, Brian Karlein, Dielli Gashi, Dijar Vokshi (Tor), Edvin Karic, Elias Slusalek, Luka Lucic, Mattis Reh, Maximilien Kopaliani, Mika Strub, Mike Mees, Moritz Blesinger, Niklas Mangold, Noah Werz, Tobias Zipf, Tom Schieser (Tor)

Text und Bilder: Bühler und Strub

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

C1 verschenkt wieder wertvolle Punkte!

FG 08 Mutterstadt : SC Idar-Oberstein  0:3

Nach einem ordentlichen Beginn lieferten die Nullachter-Jungs eine spielerisch gute erste Halbzeit in ihrem dritten Heimspiel ab. Sie ließen den Ball laufen und konnten sich eine Feldüberlegenheit erarbeiten, ohne jedoch hundertprozentige Torchancen zu erspielen. Die Abwehrkette stand in Halbzeit 1 sicher und es ging keine wirklich Torgefahr vom Gegner aus. Leider fehlten jedoch im vorderen Felddrittel die Aktionen und die Genauigkeit, sodass es trotz leichter Überlegenheit mit einem 0:0 in die Halbzeitpause ging.

In Halbzeit zwei wurden die Gäste stärker und drängten die Nullachter-Jungs in die eigene Spielhälfte. Da die Nullachter sich bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff einen Platzverweis einhandelten, kamen die Gäste immer besser ins Spiel und übten mehr Druck auf unser Tor aus. So kam es, wie es kommen musste und Idar-Oberstein bekam auch noch einen berechtigten Elfmeter zugesprochen, der leider zum 0:1 Rückstand aus Mutterstadter Sicht verwandelt wurde. Mutterstadt versuchte zwar alles, kam aber in Unterzahl nicht mehr richtig zu Chancen auf den Ausgleich. In den letzten Minuten lösten die Nullachter die Abwehr auf und warfen alles nach vorne, was jedoch auch nicht half und dazu führte, dass man in der Nachspielzeit noch zwei Gegentore kassierte.

Das Ergebnis spiegelt definitiv nicht den Leistungsstand beider Mannschaften wieder, da wäre aus Nullachter-Sicht sicher ein Unentschieden oder mehr drin gewesen. Die Jungs mussten leider erneute eine vermeidbare Niederlage, v.a. durch fehlende Cleverness hinnehmen. Die erste Halbzeit und der Teamspirit lassen aber hoffen, dass die Jungs sich bald für ihren Aufwand belohnen!

Immer weiter Jungs, niemals aufgeben!

Kader: Aaron Arcuri, Alessandro Giubilaro, Benjamin Mazreku, Brian Karlein, Christian Russo, Dielli Gashi, Dijar Vokshi (Tor), Edvin Karic, Elias Slusalek, Luka Lucic, Mattis Reh, Maximilien Kopaliani, Mika Strub, Mike Mees, Niklas Mangold, Noah Werz, Roko Labrovic, Tobias Zipf, Tom Schieser (Tor)

Text und Bilder: Strub

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

 

C1-Trotz Kampf, nicht belohnt!

FSV Offenbach – FG 08 Mutterstadt 3:0

Im 2. Spiel der Verbandsliga-Saison 25/26 musste die neu formierte C1-Jugend, nach der unnötigen Niederlage im 1. Saisonspiel gegen Schott Mainz II,  die Nächste Niederlage in Offenbach hinnehmen.

Wie auch schon im 1. Saisonspiel hielten die Nullachter in der ersten Halbzeit wieder sehr gut dagegen und standen defensiv gegen einen körperlich starken Gegner über weite Strecken sehr stabil. In der 12. Minute konnte der körperlich und technisch starke Stürmer der Offenbacher in einem bis dato ausgeglichenen Spiel leider eine Unachtsamkeit der Nullachter ausnutzen und verwandelte die erste klare Torchance des FSV eiskalt zur 1:0 Führung. Auch nach dem Rückstand steckten die Nullachter nicht auf und bestritten bis zur Halbzeitpause weiterhin ein gutes Spiel auf Augenhöhe zum Gegner. Es fehlte den Nullachtern in Halbzeit 1 lediglich die Durchschlagskraft nach vorne, da viele Offensivaktionen mit Ballverlusten kurz vor dem Strafraum endeten. Ein Unentschieden zur Halbzeit wäre definitiv gerechtfertigt gewesen.

Nach der Pause nahm das Trainerteam mehrere Wechsel und eine Systemumstellung vor. Die Nullachter warfen nun alles nach vorne, um den Ausgleich zu erzielen. So gab es nun weitaus mehr Aktionen in der gegnerischen Hälfte, aber leider auch viele Gegenangriffe der Offenbacher. Das Spiel war wesentlich offener. In der 37. Minute kassierten die Nullachter bedauerlicherweise einen weiteren, sehr skurrilen und aus Sicht von Offenbach durchaus glücklichen Gegentreffer, zum 2:0 Rückstand. Die Jungs blieben trotzdem unbeirrt und warfen weiter alles nach vorne, konnten sich einige sehr gute Torchancen aus dem Spiel heraus sowie durch Standards erarbeiten, jedoch nicht in Tore ummünzen. In der 43. Spielminute mussten die Nullachter dann durch einen schönen Spielzug der Offenbacher leider einen weiteren Gegentreffer zum 3:0 Endstand hinnehmen.

Die Niederlage ging aufgrund der schwächeren 2. Halbzeit absolut in Ordnung, hätte aber in der Höhe nicht so ausfallen müssen. Kopf hoch Jungs und immer weiter – ihr müsst euch nicht verstecken!

Kader: Aaron Arcuri, Ben Schulz (Tor), Benjamin Mazreku, Brian Karlein, Christian Russo, Dielli Gashi, Dijar Vokshi, Elias Slusalek, Lars Kohlenbrenner, Luka Lucic, Mattis Reh, Maximilien Kopaliani, Mika Strub, Mike Mees, Niklas Mangold, Noah Werz, Roko Labrovic, Tobias Zipf

Text und Bilder: Strub und Bühler

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Klassenerhalt mit Kantersieg

 FG 08 Mutterstadt : FC Meisenheim/JSG Nahe-Glan 15:2

Mutterstadt – Saisonfinale im Sportpark: Die C1 der FG 08 Mutterstadt empfing den FC Meisenheim. Mutterstadt mit 26 Punkten auf Platz 11, Meisenheim mit 28 Punkten auf Platz 10. Spannender geht’s nicht. Der Gewinner des heutigen Spiels hält garantiert die Klasse. Vergessen sind die teils miserable Chancenverwertung und die unnötigen Gegentreffer. Konzentration auf ein einziges Spiel – und Mutterstadt verteidigt den Platz in der Verbandsliga für die kommende Saison. Diese Mannschaft performt unter diesem Trainer bereits im dritten Jahr und marschierte von der Kreisliga in die Verbandsliga durch, als wäre es ein Spaziergang. Dessen ungeachtet ist das Erobern oft leichter als das Bewahren. Nach der Hinrunde war Mutterstadt mit nur 11 Zählern Tabellenschlusslicht. Drum wäre der Klassenerhalt die Bestätigung nachhaltiger Arbeit für die Mannschaft, den Trainer und den Verein.
Beim Hinspiel auf frostigem Boden haben unsere Jungs ein ernüchterndes 3:3 erspielt. Heute, auf heimischem Boden bei sehr heißen Verhältnissen, können sie zeigen, dass der Aufstieg in die Verbandsliga keine Eintagsfliege war.

Fast 100 Zuschauer haben bei sommerlichen Temperaturen den Weg zum Sportplatz gefunden. Anpfiff war um 14:30 Uhr.

Erste Halbzeit:

Von der ersten Minute an ließ Mutterstadt keinen Zweifel daran, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Schon nach wenigen Sekunden hatte Kapitän Daniel die erste große Möglichkeit, scheiterte aber knapp. Nur zwei Minuten später folgte der erste Eckball, bei dem gleich drei Spieler das frühe Tor verpassten. Meisenheim kam erst nach fünf Minuten erstmals in die Nähe des Mutterstadter Strafraums, stand aber fortan unter Dauerdruck. In der 8. Minute erzielten die Gäste zwar ein Abseitstor, das jedoch zu Recht aberkannt wurde. Mutterstadt war gewarnt – die Anfangsphase gehörte ihnen, aber man musste konzentriert bleiben.

In der 10. Minute dann der Dosenöffner: Lennard traf nach Vorarbeit von Luca zum 1:0. Nur eine Minute später erhöhte Daniel auf 2:0. Die Anfangsnervosität wich nun der Spielfreude – Mutterstadt kombinierte sich durch die gegnerischen Reihen. In der 15. Minute erzielte Leo das 3:0 nach einem perfekten Zuspiel von Lennard. Danach ein Handspiel der Gäste im Strafraum: Elfmeter in Minute 21, den Lennard souverän zum 4:0 verwandelte. Innerhalb von sechs Minuten fielen dann weitere Treffer: Luca (25.), Daniel (27.), Deniz (29.) und Hasan (30.) sorgten für einen Pausenstand von 8:0. Meisenheim verteidigte tapfer, ließ aber zu viele Räume – und Mutterstadt nutzte nahezu jede Gelegenheit konsequent.

Zweite Halbzeit:

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte. Daniel traf nach einem Freistoß bereits in der 4. Minute zum 9:0. Erst in der 8. Minute konnte Meisenheim erstmals gefährlich werden – der Schuss wurde von Ben im Tor zur Ecke geklärt. Die hohe Belastung bei 35 Grad machte sich nun bei beiden Teams bemerkbar, sodass der Schiedsrichter wie in Halbzeit eins eine kurze Trinkpause einlegte. Danach erhöhte Deniz in der 48. Minute sehenswert auf 10:0, nachdem er sich an der Torauslinie den Ball zurück erkämpft hatte. Kurz darauf war Lum nach einer Ecke zur Stelle und erzielte das 11:0.

Doch auch Meisenheim belohnte sich schließlich für seinen kämpferischen Einsatz: In der 55. Minute gelang ihnen per Distanzschuss ein Ehrentreffer zum 12:1 – ein Tor, das selbst von Mutterstadter Fans anerkennend beklatscht wurde. Das änderte aber nichts am Spielverlauf. Nur eine Minute später stellte Mutterstadt den alten Abstand wieder her, ehe Leo (58.) und Marco (59.) die Treffer 14 und 15 folgen ließen. Zwei Gelbe Karten für Mutterstadt wegen unnötiger Härte und Ballwegschlagens waren die einzigen kleinen Schönheitsfehler in einem sonst disziplinierten Auftritt.

In der 62. Minute gelang Meisenheim dann noch das 15:2 – ein letztes Aufbäumen, das den unermüdlichen Einsatz der Gäste unterstrich. Kurz darauf pfiff der Unparteiische ab – und die Mutterstadter Spieler und Fans feierten den Klassenerhalt ausgelassen.

Fazit: Heute haben wir eine andere Mannschaft aus Meisenheim gesehen, als wir im Herbst besuchten. Viele Leistungsträger des FC Meisenheim fehlten, und die Gäste hatten nur einen Auswechselspieler dabei. Das Spielergebnis darf daher nicht überbewertet werden. Wichtig ist dennoch ein Erfolgserlebnis zum Abschluss der ersten Verbandsliga-Saison unserer Mannschaft – und die Gewissheit, die Klasse gehalten zu haben, als 10. der Tabelle. Respekt für unseren Gegner aus Meisenheim, der sich heute nicht aufgegeben hat, trotz des deutlichen Ergebnisses.

Abschließender Dank: Wir bedanken uns bei allen Eltern, Familien und unseren Unterstützern, den Wagen-Helfern und Kuchen-Spendern und nicht zuletzt beim Trainerteam Pascal, Stephan, Lorenzo und Thorsten für Ihre aufopferungsvolle Arbeit und ihre kostbare Zeit. In der neuen Saison verlässt uns der eine oder andere Spieler und Trainer und schließt sich einem anderen Verein an. Viele werden aber auch bleiben. Einige spielen noch ein Jahr weiter in der C-Jugend, andere kicken fortan in der B-Jugend. Wir wünschen ihnen allen viel sportlichen Erfolg und keine bösen Verletzungen. Einmal Nullachter – immer Nullachter!

Text: D.Braun

Bilder: S.Krönung

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

 

Mutterstadt verpasst Auswärtssieg trotz starker Leistung

TSG Kaiserslautern: FG 08 Mutterstadt 4:4

Vorletztes Saisonspiel für die C1 der Nullachter in der Verbandsliga, auswärts bei TSG Kaiserlautern. Ein kurzer Faktencheck: Mutterstadt steht auf Tabellenplatz 11 von 14. Nach aktuellen Einschätzungen des Verbandes würde das für den Klassenerhalt reichen (noch ohne Gewähr). Dafür ist es jedoch erforderlich, sich in den letzten beiden Spielen nicht noch von einem der nachrangig platzierten Mannschaften abfangen zu lassen. Ganz auf Nummer sicher gingen wir mit dem sogar noch erreichbaren Tabellenplatz 10. Ein Sieg am heutigen Tag ist daher alternativlos. Die TSG Kaiserlautern steht auf Platz 9 und hat 6 Punkte mehr auf dem Konto. Das Torverhältnis 60:70 deutet an, dass die TSG einen gewissen Attacke-Fußball mit Inkaufnahme größerer Defensivrisiken spielt. Das böte Chancen in Umschaltmomenten für unsere Jungs, wenn wir wach und diszipliniert bleiben. Es sei denn wir lassen uns davon anstecken und laufen dem Gastgeber durch Gegen-Konter ins Messer.
Auf Messers Schneide stand auch das Hinspiel, welches Mutterstadt glücklich aber nicht unverdient mit 4:3 für sich entschied.

Bei besten äußeren Bedingungen fanden etwa 60 Zuschauer den Weg auf den Kaiserslauterer Kunstrasenplatz. Anpfiff war um 16:00Uhr.

Erste Halbzeit: Selbstbewusster Auftritt – zwei Tore als verdiente Ausbeute

Die Gastgeber begannen erwartungsgemäß druckvoll, doch die FG 08 ließ sich davon nicht beeindrucken. Die Anfangsminuten gehörten defensiv den Mutterstädtern, die sich diszipliniert formiert zurückzogen und dann gezielt über die Flügel konterten.

Insbesondere über Qays auf links und Lennard auf rechts gelang es immer wieder, Raum zu gewinnen und für Gefahr zu sorgen. Die ersten vielversprechenden Aktionen gehörten der FG 08, wenngleich sie in der Anfangsphase noch nicht zu echten Torgelegenheiten führten. Auffällig war die große Laufbereitschaft, das kluge Positionsspiel und das Spiel ohne Ball – ein gereiftes Auftreten, dem man die Bedeutung der Partie anmerkte.

Nach etwa 20 Minuten häuften sich die Chancen. Daniel hatte die erste richtig gute Einschussmöglichkeit, verzog aber knapp. Kurz darauf scheiterte Marco mit einem Distanzversuch. Mutterstadt erhöhte den Druck – Kaiserslautern konnte sich kaum noch befreien. In der 25. Minute dann die hochverdiente Führung: Nach einem wilden Gestochere im Strafraum der TSG reagierte Hasan am schnellsten und staubte zum 0:1 ab.

Die FG 08 war nun obenauf, feuerten sich gegenseitig an und übernahm die Kontrolle. Vor der Pause zwang Hasan den TSG-Keeper noch zu einer Glanztat, ehe Leo aus zentraler Position in der 35. Minute mit einem satten Vollspannschuss aus 15 Metern unhaltbar auf 0:2 erhöhte – vorbereitet von einem durch Marco verlängerten Torabschlag. Ein starker Schlusspunkt einer dominanten ersten Halbzeit, in der Mutterstadt defensiv sicher stand und offensiv zielstrebig agierte.

Zweite Halbzeit: Einbruch, Aufbäumen – und ein bitteres Ende

Doch was in Halbzeit eins funktionierte, geriet direkt nach Wiederanpfiff ins Wanken. In der 37. Minute fiel der Anschlusstreffer für Kaiserslautern fast ohne Gegenwehr. Ein einfacher Angriff über links, Querpass in die Mitte – und plötzlich stand es nur noch 1:2. Ein Weckruf, der hätte verhindern müssen, was folgte.

Die Partie wurde nun zunehmend körperlicher. Fouls, kleine Nickligkeiten, Diskussionen – der Spielfluss litt, doch Mutterstadt kämpfte sich zurück. In der 48. Minute lag das 1:3 bereits auf dem Fuß. Hasan hatte sich den Ball von der TSG-Abwehr abgestaubt und lief mit zwei Kaiserslautern als Begleitschutz allein auf den Torwart und zu. Statt selbst zu schießen, legte er den Ball quer. Zu dumm, dass der mitgelaufene Lennard einen Schritt zu weit vorne war. Der Treffer wurde nicht anerkannt.
Das Spiel wogte nun hin und her – intensiver, offener Schlagabtausch. In der 55. Minute dann der Ausgleich: Nach einer Ecke war die FG 08 unsortiert, und Kaiserslautern nutzte dies per Kopfball eiskalt zum 2:2.

Was dann folgte, war ein beeindruckendes Comeback der Mutterstädter. Nur wenige Minuten später. Lennard hatte mit Hasan die Seiten gewechselt und zu einem Solo über links an, zog zur Mitte und bediente Hasan, der zum 2:3 (61. Minute) einschob. Mutterstadt war nun im Powerplay-Modus. Belagerungszustand um das Kaiserlauterer Tor. Nach mehreren geblockten Schüssen verirrt sich der Ball zu Lennard auf halblinker Position. Der fasste sich ein Herz, zog aus rund 20 Metern mit dem rechten Fuß ab – und traf sehenswert ins lange Eck (2:4, 64. Minute). Das muss es doch gewesen sein?

Es folgten die inzwischen üblichen Schlusswechsel um etwas Zeit von der Uhr zu nehmen. Gleich drei Spieler kamen neu oder zurück ins Spiel. Unter anderem Marco, der dem stämmigen Linksaußen (22) das Leben schwer machte und Luca, der im Mittelfeld ein gutes Spiel machte, durften sich ausruhen. Diese Maßnahmen brachten nicht die erhoffte Entlastung, sondern Unordnung. Und anstatt die Führung zu verwalten, drehte das Spiel. Die neuen Spieler waren noch nicht auf der erforderlichen Betriebstemperatur für das heiße und temporeiche Spiel und auch die Zuordnung litt. Kaiserslautern erzielte daraufhin in der 68. Minute den 3:4 Anschlusstreffer. Jetzt wurde es hektisch.

In der Nachspielzeit dann die kalte Dusche: Ein letzter Angriff der TSG, eine Unachtsamkeit in der Defensive – und der Ball lag zum 4:4 (70.+) im Netz. Zwar gab es noch Diskussionen um eine vermeintliche Abseitsstellung der Gastgeber, aber der Treffer zählte.

Endstand 4:4. Ein kaum fassbarer Spielverlauf, bei dem Mutterstadt gleich zweimal einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand gab.

Fazit: Zwei Punkte verschenkt – Regie trägt Mitverantwortung
Dieses 4:4 fühlt sich aus Sicht der FG 08 Mutterstadt nicht wie ein Punktgewinn, sondern wie eine Niederlage an. Die Mannschaft zeigte über weite Strecken eine reife, engagierte und fußballerisch überzeugende Leistung. Zwei Mal ging man mit zwei Treffern in Führung, zeigte Moral nach Rückschlägen, kombinierte ansprechend und präsentierte sich taktisch klug – bis kurz vor Schluss.
Die Wechsel in der Schlussphase störten heute empfindlich den eigenen Spielfluss und luden den Gegner geradezu zum Comeback ein. In diesem engen und intensiven Spiel hätte es in der Schlussphase Stabilität und Kontinuität erfordert. Stattdessen sorgten die letzten Wechsel für einen Bruch in der Zuordnung.
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt zwar weiter – doch nun ist Mutterstadt zusätzlich auf fremde Schützenhilfe angewiesen.

Jetzt zählt nur noch eines: ein Sieg im Mutterstädter Sportpark zum Saison-Endspiel am kommenden Samstag, den 31.05. um 14:30h. Gegner: FC Meisenheim.

Nur die Nullachter!

Text: D. Braun

Bild FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Ein hartes Stück Arbeit

FG 08 Mutterstadt : TSV Degenia Bad Kreuznach  2:0

Vorletztes Heimspiel der C1 gegen Bad Kreuznach. Der Tabellenletzte ist zu Besuch bei den Nullachtern. Beim Hinspiel setzte es in einem tragischen Duell eine 7:2 Niederlage gegen einen formell unterlegenen Gegner. In der Rückrunde hat das Team aus Bad Kreuznach noch keinen einzigen Punkt gewonnen und steht als Absteiger bereits fest. In Sachen Gegentreffer kassierten die Kreuznacher sogar noch mehr Treffer als Mutterstadt. Ein Aufbaugegner für die Nullachter sollte man meinen. Aber kann Mutterstadt heute tatsächlich Punkten? Das letzte Spiel in Idar-Oberstein (wir berichteten) war extrem harte Kost, selbst für eingefleischte Fans. Zu unbeständig war zuletzt unsere Form, zu ineffizient die Chancenverwertung, zu fragil die Moral. Schrauben wir die Erwartungen daher nicht zu hoch.

Mildes Wetter und 50 Zuschauer sind die Rahmenbedingungen. Anpfiff war um 13 Uhr.

Erste Halbzeit: Viel Aufwand, kein Ertrag

Mutterstadt beginnt mit der gewohnten Viererkette – doch bereits nach einer Minute der erste Rückschlag: Pius bleibt nach einem harten Zweikampf am Boden liegen und muss verletzt vom Feld getragen werden. Für ihn kommt Giulio in die Partie. Ein früher Wechsel, der die Mannschaft sichtbar kurz aus dem Tritt bringt.

Die Gäste aus Bad Kreuznach treten engagierter auf als es ihr Tabellenstand vermuten lässt und kommen nach vier Minuten zu einer ersten Ecke – ungefährlich, aber ein erstes Warnsignal. Danach übernimmt Mutterstadt zunehmend das Kommando. In der 5. Minute kombiniert sich das Team sehenswert über Marco, Deniz und Lennard durch, doch die Gäste können zur Ecke klären. Diese bleibt folgenlos.

Mutterstadt agiert nun mit mehr Druck, zwingt Bad Kreuznach tief in deren eigene Hälfte. Dennoch: Nach einem haarsträubenden Fehlpass in der Innenverteidigung beinahe der Rückstand – nur durch das Unvermögen der Gäste bleibt es beim 0:0. Diese Szene wirkt wie ein Weckruf. Mutterstadt kommt zu mehreren guten Chancen: Ein Fernschuss von Leo zwingt den Torwart zur Parade (16.), danach herrscht Chaos im Strafraum, aber kein Tor.

Die Nullachter wirken bemüht, aber nervös. Das Passspiel bleibt zu ungenau, die Abschlüsse zu harmlos. Chancen durch Tim, Qays und Lennard bleiben ungenutzt. In der 23. Minute hat Mutterstadt eine Ecke nach der anderen – mindestens drei klare Einschussmöglichkeiten bleiben liegen. Es ist ein Spiel auf ein Tor, aber ohne Treffer. Kurz vor der Pause dürfen dann noch einmal die Gäste ran: Ein Freistoß aus gefährlicher Position geht in die Mauer, der direkte Konter wird von der Kreuznacher Defensive im letzten Moment gestoppt.

Mit einem frustrierenden 0:0 geht es in die Pause. Die Zuschauer sind gleichermaßen enttäuscht wie ratlos – Mutterstadt hätte zur Halbzeit deutlich führen müssen.

Zweite Halbzeit: Erlösung in der Schlussphase

Die zweite Hälfte beginnt mit denselben Unsicherheiten wie der erste Durchgang geendet hatte. Mutterstadt tut sich weiter schwer im Spielaufbau, auch weil Bad Kreuznach nun etwas mutiger auftritt und zwei Ecken in kurzer Folge erzwingt. Torgefahr entsteht dabei allerdings keine.

Mutterstadt startet immer wieder sehenswerte Angriffe, doch der letzte Pass oder Abschluss ist zu ungenau. Ein Freistoß aus rund 20 Metern wird in der 44. Minute sinnbildlich für das Spiel: weit neben das Tor. Die Zuschauer beginnen zu murren, auf dem Platz wird der Frust greifbar. Auch in Minute 45 und 46 liegen hochkarätige Chancen auf dem Fuß von Qays und Lennard – doch wieder kein Tor.

In der 50. Minute fast der Schock: Nach einer Ecke kommt Bad Kreuznach per Kopf gefährlich zum Abschluss – der Ball rauscht knapp über die Latte. Im Gegenzug wieder Qays – doch sein Schuss ist zu schwach. Mutterstadt wirkt trotz Chancenwucher immer unsicherer.

In der 55. Minute ein erneuter Freistoß für die Gäste – der Ball landet im Netz, aber der Schiedsrichter pfeift zurecht Foulspiel an Torwart Ben. Durchatmen!

Dann endlich – die Erlösung: In der 62. Minute bekommt Mutterstadt einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze zugesprochen. Tim legt sich den Ball zurecht – und zirkelt ihn um die Mauer ins linke obere Eck. Traumtor! 1:0 für Mutterstadt, der Knoten ist geplatzt. Geht doch!

Nur zwei Minuten später der schönste Angriff des Spiels: Leo tankt sich durchs Mittelfeld, schickt Lennard über rechts auf die Reise. Dieser bleibt cool, verlädt den Torwart und schiebt zum 2:0 ins lange Eck ein. Doppelschlag – die Entscheidung!

In der Schlussphase kommt Qays noch einmal zu einer Großchance, prallt jedoch mit dem herausstürzenden Keeper zusammen, der länger behandelt werden muss. Noch währenddessen pfeift der Schiedsrichter ab.

Fazit: Ein hart erkämpfter, aber verdienter Heimsieg. Es war kein fußballerischer Leckerbissen – aber ein umso wichtigerer Sieg für Mutterstadt im Kampf gegen den Abstieg. Die Mannschaft belohnte sich spät für eine kämpferische Leistung und zeigte Moral, trotz zahlreicher Rückschläge im Spielverlauf. Nur die Nullachter.

Nun gilt es, den Schwung mitzunehmen und kommende Woche erneut zu punkten. Am 24.05. geht es zum TSG Kaiserlautern – Anpfiff 14:30 Uhr.

Text und Bilder: D.Braun

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

 

Bittere Niederlage

SC 07 Idar Oberstein : FG 08 Mutterstadt 4:1

C1 der FG 08 Mutterstadt war zu Gast bei den Schmuckstädtern im Hunsrück-Nahe-Kreis. Die spielten vergangene Saison in der Landesliga Nahe und haben unsere Jungs bei ihrem Besuch in der Hinrunde klar mit 2:4 besiegt. Aktuell steht Idar-Oberstein mit 33 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. In der Rückrunde haben sie allerdings weniger Punkte geholt als unsere Nullachter. Gelingt den weit gereisten Mutterstädtern die Revanche, und damit ein Schritt im Abstiegskampf? Andernfalls drohen unseren Jungs weiter nach unten durchgereicht zu werden.
Anpfiff vor 50 Zuschauern bei sonnigem Wetter war um 13 Uhr.

Erste Halbzeit: Gute Ansätze, viele Fehler – und ein Déjà-vu

Die FG 08 Mutterstadt beginnt das Spiel mit einer neuen taktischen Variante: einer Dreierkette in der Abwehr, die auf dem schwer zu bespielenden Rasen zunächst wenig Sicherheit bringt. Im Angriff ersetzt Daniel den gesperrten Lennard.

Die Anfangsphase ist zerfahren – viele Ballverluste auf beiden Seiten prägen die ersten Minuten. Der erste Torschuss des Spiels geht an Idar-Oberstein nach einem Fehlpass in der Mutterstädter Defensive – allerdings weit vorbei.

Mutterstadt findet in der Folge besser ins Spiel und erarbeitet sich erste Chancen. Nach einem Vorstoß über links verpasst Luca im Strafraum nur knapp, kurz darauf scheitert Leo mit einem sehenswerten Seitfallzieher am stark reagierenden Heimtorwart – das hätte die Führung sein können, vielleicht sogar müssen.

Doch wie so oft in dieser Saison bleiben klare Chancen ungenutzt. Ein Kopfball von Leo landet an der Latte, Hasan und Deniz haben weitere Möglichkeiten, lassen aber die nötige Konsequenz im Abschluss vermissen.

Kurz vor der Pause wird es hektisch: Ein rustikales Foul an Giulio wird mit Gelb geahndet, Philipp sieht ebenfalls Gelb nach einer Rangelei. Zur Halbzeit steht es 0:0 – mit leichten Vorteilen für die Nullachter, aber ohne Zählbares.

Zweite Halbzeit: Acht schwarze Minuten entscheiden das Spiel

Mutterstadt kommt unverändert aus der Kabine und beginnt mutig. Ein Freistoß aus rund 25 Metern zwingt den Idar-Keeper zu einer starken Parade. In der Folge hat die FG 08 mehrere gute Szenen, doch Till und Deniz zögern jeweils zu lange vor dem Abschluss.

Dann die kalte Dusche: In der 52. Minute nutzt Idar-Oberstein eine kollektive Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft zum 1:0. Nur drei Minuten später folgt das 2:0 – Philipp mit einem folgenschweren Fehler. Und in der 58. Minute das 3:0: Mutterstadt wirkt in dieser Phase wie paralysiert.

Immerhin – die Mannschaft gibt sich nicht völlig auf. In der 60. Minute gelingt dem eingewechselten Deniz A. nach einem schönen Spielzug über rechts der Anschlusstreffer zum 3:1. Kurz darauf verpasst er nach Flanke von Tim den zweiten Treffer nur um Zentimeter – das Spiel hätte hier noch einmal kippen können.

Doch stattdessen patzt Deniz kurz vor Schluss in der eigenen Defensive – das 4:1 ist der endgültige K.o.

Fazit: Lichtblicke, aber zu viele offene Baustellen

Trotz guter Ansätze, insbesondere in der ersten Hälfte, bleibt das Resultat am Ende deutlich. Die Chancenverwertung bleibt ein großes Problem, dazu gesellen sich immer wieder einfache Fehler in der Defensive und eine zu brüchige Moral nach Gegentreffern.

In der Rückrunde hat die Mannschaft gezeigt, dass sie punkten kann – doch dafür müssen Konzentration, Mut und Effizienz stimmen. Nur die Nullachter.

Text: Dirk Braun

Bild: FG 08 Mutterstadt

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

 

Zu wenig!

FG 08 Mutterstadt : SV Gonsenheim II 2:6

Die C1 begrüßte am Verbandsligaspieltag den SV Gonsenheim II im Sportpark zu Mutterstadt. Die Gonsenheimer sind mit einem Punkt Vorsprung unmittelbar vor uns in der Tabelle und kämpfen gleichfalls um den Klassenerhalt. Bei unserem Besuch in der Hinrunde im Mainzer Stadtteil Gonsenheim, mussten sich unsere Nullachter in einem dramatischen Spiel 0:2 geschlagen geben. Mit einem Sieg am heutigen Tag, kann Mutterstadt Wiedergutmachung betreiben und dem Ziel Klassenerhalt ein großes Stück näherkommen. Doch es ist Vorsicht geboten. Gonsenheim hat vor 4 Wochen Offenbach überraschend deutlich mit 4:1 geschlagen und vor einer Woche selbst den bockstarken Herxheimern ein Unentschieden abgerungen und damit womöglich ein Bein im Aufstiegsrennen gestellt.

Nun gilt es für die Jungs konzentriert zu bleiben, Fehler zu vermeiden und die herausgespielten Chancen auch zu verwandeln. Daran haperte es zuletzt, trotz allgemein starker Formkurve.

Vor 70 Zuschauern bei mildem Wetter ist Anpfiff um 13:00 Uhr.

Erste Halbzeit – Einsatz und Wille da, Präzision fehlt

Die C1 begann mit viel Elan und zunächst lautstarker Unterstützung. Der Wille, heute etwas Zählbares mitzunehmen, war zu Beginn an spürbar. Mutterstadt agierte mutig, suchte den Weg nach vorne und zeigte ein hohes Tempo in der Anfangsphase. Auch in der Defensive stand das Team zunächst stabil – einen frühen Angriff der Gäste über die rechte Seite konnte unsere Abwehr in der 5. Minute entschärfen.

Allerdings blieben klare Torchancen auf beiden Seiten vorerst Mangelware. Das Spiel war geprägt von vielen Ballverlusten, auch dem rutschigen Kunstrasen geschuldet. Nach acht Minuten verzeichnete Mutterstadt die erste Ecke, ein trickreicher Versuch per Hacke durch Leo wurde jedoch rechtzeitig geklärt.

Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein umkämpftes Spiel im Mittelfeld, ohne klare Vorteile. Gonsenheim versuchte es mit einem Konter (11. Minute), doch unser Torhüter Ben hatte keine Probleme. Unsere Nullachter kombinierten sich mehrfach über mehrere Stationen nach vorne, jedoch fehlte der letzte Zug zum Tor.

In der 14. Minute gab es nach einem zweifelhaften Foul an der Strafraumgrenze einen Freistoß für Gonsenheim, der deutlich über das Tor ging. Fast im Gegenzug wurde auch Mutterstadt ein Freistoß aus ähnlicher Position zugesprochen – ebenfalls ohne Erfolg.

Mutterstadt erspielte sich nun mehr Ballbesitz und war aktiver. In der 20. Minute folgte eine Ecke. Danach wurde ein Fernschuss entschärft. Doch durch das frühe Anlaufen ergaben sich Räume für Konter – in der 23. Minute hatte Gonsenheim gleich mehrfach die Chance auf das 0:1, scheiterte aber an sich selbst.

In der 28. Minute kam Gonsenheim per Flanke und Kopfball zu einer guten Gelegenheit, der Ball flog jedoch über das Tor. Die Partie wurde emotionaler – auf den Rängen wurde lautstark Elfmeter oder Karten gefordert, auch der Schiedsrichter sorgte mit einigen unglücklichen Entscheidungen für Diskussionen.

Dann die 34. Minute: Ein unnötiger Ballverlust im Aufbauspiel und halbherziges Verteidigen führten zum 0:1. Ein vermeidbarer Treffer, der zeigte, dass in diesem Spiel höchste Konzentration gefragt ist. Mit dem Rückstand ging es in die Kabine.

Zweite Halbzeit – Desaster nach Doppelschlag

Trainerteam und Mannschaft versuchten in der Pause gegenzusteuern. Mutterstadt kam motiviert, aber sichtlich nervös zurück aufs Feld. Pius rückte auf rechts, Luca agierte nun offensiver auf der linken Seite. Daniel blieb draußen. Doch das Spiel unserer C1 blieb fehlerbehaftet und wirkte behäbig – Pässe kamen nicht an, Dribblings endeten beim Gegner.

Nach einer verunglückten Flanke ans Außennetz (39. Minute) und einem Freistoß von Tim, der knapp über das Tor ging (40.), kam Gonsenheim gefährlich durch die Mitte – 0:2 in der 43. Minute. Zu wenig Zugriff im Zentrum.

Der nächste Rückschlag ließ kaum eine Minute auf sich warten: Während Mutterstadt noch in der Sortierungsphase nach drei Wechseln war, nutzte Gonsenheim das Durcheinander konsequent und erhöhte auf 0:3. Das Team wirkte nun verunsichert, Gonsenheim spielte selbstbewusst und nutzte fast jede Gelegenheit – in der 47. Minute das 0:4.

 

Erst ein Freistoß auf den Kopf von Leo brachte in der 52. Minute das 1:4 und damit ein wenig Hoffnung zurück.

Nur wenig später folgte beinahe der Anschluss, doch nach Hasans Flanke verpassten gleich zwei Mutterstädter Angreifer den Ball. Gonsenheim verwaltete clever, ließ Zeit verstreichen und ließ den Ball laufen.

In der 63. Minute dann ein starker Distanzschuss aus einer Drehung von Luca – Gonsenheims Torwart unterschätzte den Ball und lenkte ihn zu lässig ab: 2:4!

Kurz darauf wurde ein weiterer Gonsenheimer Treffer wegen Abseits aberkannt. In der Nachspielzeit setzte Gonsenheim mit zwei weiteren Treffern – einem Konter und einem Kopfball nach Ecke – den Schlusspunkt. Der Schiedsrichter pfiff danach direkt ab.

Endstand 2:6.

Fazit – Klarer Rückschlag im Abstiegskampf. Das 2:6 gegen Gonsenheim ist ein herber Rückschlag. Über weite Strecken fehlte es unserer Mannschaft an der nötigen Konzentration, Konsequenz und Geschlossenheit. Besonders die Phase kurz nach der Pause entschied das Spiel – hier ließ man sich binnen Minuten überrollen.

Einzelaktionen wie der Treffer von Leo oder der Distanzschuss von Luca zeigen: Es steckt Potenzial in dieser Mannschaft. Jetzt gilt es, als Team zu reagieren, die Fehler offen anzusprechen und in den kommenden Partien mit vereinter Kraft zurückzuschlagen.

Der Klassenerhalt ist weiterhin möglich. Aber dafür braucht es eine geschlossener, kämpferischere und fokussierter Leistung – und zwar über 70 Minuten.

Text: D. Braun

Bilder: Kroner

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Unglücklich verloren

 TUS Heltersberg/JSG Geiselberg/Schopp : FG 08 Mutterstadt 3:2

Bei der C1 stand ein schweres Auswärtsspiel auf dem Programm. Die Nullachter waren zu Gast bei der TUS Heltersberg/JSG Geiselberg/Schopp, kurz: Heltersberg. Gespielt wurde in Geiselberg.
Das Spiel in der Hinrunde verlor die FG 08 deutlich mit 0:5. In Erinnerung blieb ein sehr körperlicher und kämpferischer Auftritt der Westpfälzer, der viele Blessuren auf unserer Seite hinterlassen hat. Darüber hinaus hat sich Heltersberg auch einen Namen als Favoritenschreck machen können, gelang ihnen doch in der Rückrunde ein 2:1-Sieg gegen die Übermannschaft aus Herxheim.
Unsere Chance liegt womöglich in einer gewissen Leistungsschwankung der Heltersberger, die auch mal Punkte gegen vermeintlich schwächere Gegner haben liegen lassen. Heltersberg steht tief in der Tabellenmitte, spielt also keine Rolle um die Meisterschaft und ist abstiegssicher. Für die FG 08 geht es um den Klassenerhalt, womit sich die Rolle als womöglich unterschätzter Underdog beschreibt.
Die Jungs brauchen für eine Überraschung allerdings Mut für die harten Zweikämpfe, Konzentration und schnelles Passen – von der ersten bis zur letzten Minute.
Das Wetter ist ideal: leicht bedeckt bei 15 Grad. Anpfiff vor 60 Zuschauern ist um 14:30 Uhr.

Erste Halbzeit:

Schon in den ersten Minuten wird klar: Heltersberg geht von Beginn an mit viel Druck ins Spiel. Doch die FG 08 Mutterstadt hält dagegen. Bereits in der 2. Minute kann ein erster schöner Angriff über die linke Seite eingeleitet werden, wird aber von der Heimabwehr souverän entschärft.

Die Mutterstädter zeigten sofort, dass sie sich im Vergleich zum Hinspiel einiges vorgenommen haben: Das Spiel gestaltet sich von Beginn an ausgeglichen. Es wird ein enges Spiel auf Augenhöhe. Die Anfangsphase verlangt viel Konzentration und körperliche Robustheit. Lennard rotiert früh von rechts auf links, findet zu Beginn noch keinen Geschwindigkeitsvorteil gegen den robusten Außenverteidiger der Gastgeber.

In der 9. Minute kommt Heltersberg gefährlich durch: Ein Freistoß aus halblinker Position segelt gefährlich in unseren Strafraum, der Abschluss geht jedoch knapp am Tor vorbei.
Kurz darauf zeigt Mutterstadt seine Qualität: Hasan setzt sich stark auf links durch und flankt auf die rechte Seite zu Lennard, dessen Abschluss jedoch direkt in den Armen des gegnerischen Keepers landet.

Lennard bleibt präsent und kommt kurz danach erneut zum Abschluss – wieder hält der Torwart. Es entwickelt sich ein intensives Duell zwischen Lennard und seinem Gegenspieler auf rechts, bei dem es früh zu einem „klärenden“ Gespräch zwischen beiden Spielern und dem Schiedsrichter kommt. Die Zweikämpfe werden härter, aber Mutterstadt hält eindrucksvoll dagegen.

In der 20. Minute hat Mutterstadt Glück: Nach einem Fehlpass taucht ein Heltersberger Angreifer plötzlich frei vor unserem Tor auf, setzt den Ball jedoch aus kurzer Distanz am Kasten vorbei.

Fast im Gegenzug setzt Mutterstadt ein Ausrufezeichen: Ein schöner Angriff über die Mitte, der Ball wird nach rechts auf Lennard gespielt, doch dessen Abschluss verfehlt erneut knapp das Ziel. Unsere Mannschaft lässt viele Chancen liegen – eine Tatsache, die sich kurz darauf rächen sollte. In der 25. Minute überspielt Heltersberg mit einem schnellen Angriff unsere Innenverteidigung um Philipp. Der Abschluss landet am linken Innenpfosten und springt ins Tor – 1:0 für die Gastgeber.

Doch Mutterstadt zeigt eine starke Reaktion: Trotz des Rückstands bleibt die Mannschaft dran und kämpft weiter um jeden Ball. Nach einem Ballgewinn von Leo in der eigenen Hälfte schaltet Mutterstadt schnell um. Über Hasan auf der linken Seite kommt der Ball in die Mitte zu Deniz, der sich nicht zweimal bitten lässt und den wichtigen Ausgleich erzielt: 1:1 in der 31. Minute!
Ein starker Moment für unsere Jungs, die sich den Ausgleich durch ihren kämpferischen Auftritt absolut verdient haben.

Kurz vor der Pause gibt es dann noch eine gelbe Karte für Lennard, der bei einem unglücklichen Foul an der Nummer 10 der Gastgeber den Unmut der Heimfans auf sich zieht. Der Schiedsrichter beruhigt die aufgeheizte Stimmung auf dem Platz, und Mutterstadt bringt mit einem Doppelwechsel frische Kräfte: Pius kommt für Luca, Qays ersetzt Daniel.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff verhindert der starke Heltersberger Torwart mit einer Glanztat die Mutterstädter Führung.

Halbzeitstand: 1:1 – eine starke erste Hälfte unserer Mannschaft, die sich mutig und auf Augenhöhe präsentiert.

Zweite Halbzeit:

Doch der Start in Durchgang Zwei könnte bitterer kaum verlaufen: Nach einem Pressschlag am Mittelkreis segelt der Ball in hohem Bogen in Richtung Mutterstädter Tor. Torhüter Ben hat eine Denk-Sekunde zu viel ob evtl. ein Rückpass vorliegt und bugsiert den Ball selbst unglücklich über die Torlinie. 2:1 für Heltersberg in der 1. Minute der zweiten Halbzeit.
Auf den Rängen bleibt es still – selbst die Heimfans zeigen sich angesichts dieses Missgeschicks fair.

Leider ist Mutterstadt nun kurzzeitig von der Rolle. Heltersberg nutzt die Verunsicherung und legt nur wenige Minuten später nach: Ein einfacher Angriff über Halblinks bringt das 3:1 (5. Minute).

Aber die Nullachter geben sich nicht auf. Bereits in der 10. Minute der zweiten Halbzeit gelingt der Anschluss: Nach einem Freistoß aus großer Distanz von Philipp ist Qays mit dem Kopf zur Stelle und trifft zum 3:2! Jetzt ist wieder alles drin!

Das Spiel wird ruppiger: In der 15. Minute rauscht ein Heltersberger Stürmer mit den Füßen voran in Torwart Ben – eine klare gelbe Karte, zum Glück kann unser Keeper weiterspielen.

Powerplay! Mutterstadt drückt jetzt auf den Ausgleich. Besonders über Standardsituationen und die Flügel wird immer wieder Gefahr erzeugt. In der 20. Minute gibt es einen Freistoß aus halbrechter Position: Tim bringt den Ball scharf in die Mitte, aber gleich zwei Mutterstädter verpassen denkbar knapp.

Noch zehn Minuten sind zu spielen. Die Nullachter werfen jetzt alles nach vorne. Heltersberg verteidigt tief, kommt nur noch vereinzelt zu Entlastungsangriffen.
In der 28. Minute folgt ein weiterer Freistoß aus guter Position – diesmal wird der Ball jedoch verzogen. Nur eine Minute später ein weiterer schöner Spielzug: Ein Pass erreicht Lennard, der in den Strafraum zieht und abschließt – wieder hält der Heltersberger Torwart stark.

Es geht Schlag auf Schlag, und Mutterstadt schnürt die Gastgeber regelrecht ein:
In der 31. Minute eine scharfe Flanke in die Box – Giulio kommt mit dem Oberschenkel an den Ball, aber erneut kann der gegnerische Torwart in höchster Not retten.
Und es geht weiter: In der 32. Minute noch einmal Lennard mit einer Großchance, doch sein Ball ist etwas zu weit vorgelegt und landet in den Armen des Keepers.

In der Schlussphase wird es hektisch: Heltersberg kontert und zwingt Ben zu einer Glanzparade. In der Nachspielzeit überschlagen sich die Emotionen, die Zuschauer feuern lautstark an, aber Mutterstadt gelingt der hochverdiente Ausgleich nicht mehr.

Endstand: 3:2 für Heltersberg.

Fazit: Die FG 08 Mutterstadt zeigte eine starke Leistung und war über weite Strecken auf Augenhöhe – wenn nicht sogar spielbestimmend. Doch die mangelnde Chancenverwertung verhinderte (erneut) das mögliche Erfolgserlebnis. Besonders bitter: Das Eigentor direkt nach der Pause leitete die Wende zugunsten der Gastgeber ein.
Trotz der Niederlage bleibt die Moral der Mannschaft beeindruckend. Mit dieser Einstellung bleibt der Klassenerhalt weiterhin greifbar. Nur die Nullachter!

Nächste Begegnung: Heimspiel am Samstag 03.05. um 13:00 Uhr gegen SV Gonsenheim.

Text: D. Braun

Bilder: S. Krönung

Präsentiert von der FEBESOL GmbH