Kategorie: C

Schlechte Performance!!!

FG 08 Mutterstadt : TuS Heltersberg/JSG Geiselberg/Schopp 0:5 

An einem trüben und durchwachsenen Herbsttag ist heute zu Gast im Sportpark die JSG Heltersberg, Geiselberg u. Schopp. Der Einfachheit dürfen wir sie kurz JSG Heltersberg nennen. Die Spielgemeinschaft ist ebenfalls in der vergangenen Saison in die Verbandsliga aufgestiegen. Zuvor kickte die Mannschaft in der Landesliga Südwestpfalz.

In der Blitztabelle ist die JSG drei Tabellenplätze vor unseren Nullachtern. Der Punktunterschied beträgt ebenfalls drei. Und mit 3 Minuten Verspätung erfolgt der Anpfiff. Die JSG eröffnet stark hat einen ersten Eckball nach 2 Minuten und eine sehenswerte Kopfballchance die zum Glück nicht trifft. Das Spiel ist sehr körperlich und intensiv, bereits in den ersten Minuten. Mutterstadt lässt sich in der eigenen Spielhälfte einschnüren. Heltersberg kommt über Links. Der Stürmer trickst den herausstürmenden Torwart aus, und trifft zum 0:1 in der 8 Minute. Dies ist ein Dämpfer für Mutterstadt, aber die ersten Spielminuten haben das angedeutet. Leider geht es unschön weiter. Ein sehenswerter Angriff der Gäste. Unser Torwart kann nur fausten und der zweite Ball wird verwandelt. Heltersberg erhöht auf 0:2 nach 12 Spielminuten. Mutterstadt muss sich zusammenreißen will sie dieses Spiel noch drehen. Doch dafür sind unser Jungs heute zu langsam und zu zurückhaltend in den Zweikämpfen. Kommunikation finden leider kaum statt. Die wenigen Befreiungsangriffe von Mutterstadt erfolgen hauptsächlich über rechts. Unser Rechtsaußen Lennard wird dort allerdings konsequent ausgeschaltet und neutralisiert durch einen starken Außenverteidiger der als Sonderaufgabe die Einzelbewachung unseres effektivsten Torschützen hat. Die Trainerbank reagiert. Es folgt ein Wechsel in der 15. Minute. Philipp und Deniz kommen für Qays und Marko. Irgendeinen Impuls braucht unser Angriff, denn die Viererkette der Gäste ist physisch extrem stark. Kurz darauf steht es 0:3 in der 19 Minute. Unsere Abwehr kommt mehrfach den entscheidenden Schritt zu spät und schaut dann staunend zu. Nach 30 Minuten Spielzeit hat es bedauerlicherweise nicht in Anschein, als ob Mutterstadt noch in der Lage ist dieses Spiel zu drehen. Qays wird Zurück gewechselt, für ihn geht Hasan. Heltersberg definiert den Begriff „Körpereinsatz“ im Zweikampf extrem ausgeprägt. Damit kommt Mutterstand nicht zurecht. Gegen diesen Gegner darf man keine Angst haben sich weh zu tun. Für den Schiedsrichter ist der Körpereinsatz übrigens absolut handelsüblich, weshalb er nur gelegentlich pfeift. Die erste Halbzeit endet mit einem Eckball für die Gäste. Der Kopfball streicht knapp über Bens Tor. Halbzeit – Spielstand 0: 3 – Hier muss sich grundlegend etwas ändern.

Mutterstadt kommt unverändert aus der Kabine. Bis auf eine taktische Umstellung auf Dreierkette um mit dem freigewordenen Personal das Mittelfeld zu stärken. Die Gäste pressen infolge hoch – bereits am Mutterstädter Strafraum. Das zahlt sich bereits in der 5. Minute nach dem Wiederanpfiff für sie aus. Neuer Spielstand 0:4 für Heltersberg. Die Sonne hat inzwischen die Wolken allmählich aufgelöst. Das Wetter ist nun freundlicher. Für die Heim-Fans stellt dies allerdings ein schwacher Trost dar. Das Spiel wird hingegen unfreundlicher. Es kommt sogar zu kleinen Rangeleien während einiger Spielunterbrechungen. Der bislang sehr großzügige Schiedsrichter richtet ermahnende Worte an die Protagonisten beider Lager. Mitte der 2. Halbzeit erfolgt noch mal Wechsel gleich Drei Spieler auf Mutterstädter Seite. Vielleicht in der Hoffnung, dass sich der Spielstand nicht weiter erhöht. Heltersberg besitzt heute eine Tugend die man neidlos anerkennen muss. Keiner der Südwestpfälzer gibt einen Ball verloren. Der Heim- Mannschaft sieht man stattdessen den Frust schon von weitem an. Die Körperhaltung verrät den Wunsch, dieses Spiel möglichst schnell verlassen zu können. Die Gäste spielen die letzte Viertelstunde souverän herunter. Sie haben sogar noch die ein oder andere Chance mehr, ehe sie das Ergebnis Dank Mutterstädter Tatenlosigkeit in der 65. Minute auf 0:5 erhöhen. Nach 70 Minuten setzt der Schiedsrichter dem ein Ende. Nächsten Samstag, den 02.11. 2024 geht es nach Gonsenheim, Aufstehen und immer weiter!!!!

Text: Braun

Bilder: Krönung

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

 

Gutes Spiel der Nullachter

FG 08 Mutterstadt : Wormatia Worms II 3:1

Vier Tage nach dem Last Minute Sieg bei Ganerb im Pokal, steht Wormatia Worms auf dem Programm. Die Mannschaft mit dem traditionsreichen Namen ist punktgleich mit unseren C1 Nullachter. Die Mannschaft aus Rheinhessen ist ebenfalls wie die FG 08 erst in der letzten Saison aus der Landesliga in die Verbandsliga aufgestiegen. Sie hat seither ähnliche tabellarische Herausforderungen in der höheren Liga wie wir. Gute Voraussetzungen also für ein spannendes Spiel. Der Beginn ist intensiv. Schöner Angriff von Mutterstadt über rechts in der 5 Minute. Lennard flankt in die Box auf Marco. Der verzieht per Kopfball nur leicht über das Tor. Bislang zeigt Mutterstadt eine überzeugende Raumaufteilung. Unser Kurzpass-Spiel ist ebenfalls tadellos. Aber auch die Wormser können Fußball spielen und sind bei ihren Pässen vielleicht sogar etwas präziser. Nach 10 Minuten erster Eckball von links für Mutterstadt. Bringt nichts ein. Beim unmittelbaren Tempo-Gegenstoß kommt es zu einer schwindelerregenden Szene vor dem Mutterstädter Kasten. Ein Abstimmungsproblem zwischen dem herausgelaufenen Torwart und seiner Innenverteidigung. Zum Glück kein Tor für Worms. Kurz darauf auf der Gegenseite. Distanzschutz von Leo aus 20 Metern. Abgefälscht und abermals Eckball. Der kann von Worms nicht 100% geklärt werden. Es kommt zu vogelwilden Szenen im Strafraum von Worms. Aber das Tor will und will nicht fallen. Hoffentlich rächt es sich nicht, diese Vielzahl an Chancen nicht zu verwerten. Doch man merkt, unsere Heimmannschaft will es. Verbissen wird um jeden Ball gekämpft. Noch eine schöne Aktion von Marco auf der linken Außenbahn. Nach 20 Minuten müsste es eigentlich schon 2:0 für Mutterstadt stehen, stattdessen ist die Partie noch immer torlos. Mutterstadt glänzt immer wieder mit schön anzuschauenden und kräftezehrenden Kombinationen. Auch ohne Tore ist es bislang ein sehr aufregendes Spiel. Es ist eins dieser Spiele, bei denen man zu wissen glaubt, dass die Mannschaft die den ersten Treffer setzt, das Spiel für sich entscheiden wird. Wieder die Gäste aus Worms. Doch Innenverteidiger Erion eliminiert schon zum wiederholten Mal den letzten Pass vor dem Torschuss der Wormser. Dann ist wieder Mutterstadt am Drücker. In der 23. Minute ist Lennard allein vor dem Wormser Torwart und scheitert an ihm. Es folgt ein taktischer Wechsel in der 24. Minute. Hassan kommt für Dennis, der viel gelaufen ist. 25.Minute, ein Fernschuss auf das Nullachter Tor. Tolle Parade durch Ben, geklärt zur Ecke. Die Gott sei Dank nicht weiter gefährlich ist. Mutterstadt befreit sich aus der eigenen Hälfte.

Schöner Angriff für die Nullachter über rechts. Lennard biegt in den Strafraum ein und flankt zur Mitte. Handspiel durch einen Wormser Abwehrspieler. Elfmeter für Mutterstadt. Lennard legt sich den Ball zurecht und verwandelt zum erlösenden 1:0 für Mutterstadt in der 26. Minute. Worms wirkt geschockt. Das Spiel der Gäste wirkt vorübergehend fahrig. So kommt es zu einem spektakulären Ballgewinn durch Leo tief in der eigenen Hälfte. Der treibt den Ball einige Meter Richtung Mittellinie, sieht rechts den bereits gestarteten Lennard. Dieser zieht den Ball scharf links rein auf den in der Mitte mitgelaufenen Qays. Und der verwandelt volley mit der Fußinnenseite und unhaltbar für den Gästekeeper. 2:0 in der 29 Minute. In der nun anbrechenden Schlussphase der ersten Halbzeit weitere gute Szenen auf beiden Seiten. Worms fängt sich offensichtlich wieder, und Kapitän Leo ist in der 31. Minute zu einem taktischen Foul gezwungen, das mit Gelb geahndet wird. Nach zwei weiteren 100%- Chancen für Mutterstadt – jeweils nach Standardsituationen – ertönt der Halbzeitpfiff.

Wechsel in der Halbzeitpause. Für Lennart kommt Tobi auf der rechten Außenbahn. Nun beginnt eine Ballbesitzphase für Wormatia Worms. Wollen hoffen, dass sich Mutterstadt nicht auf das verwalten des Ergebnisses beschränkt. Erste Ecke für Worms nach 4 Minuten. Zu harmlos. Mutterstadt kann sich aber nicht aus der eigenen Hälfte befreien. Freistoß für Worms. Unmittelbar vor der Strafraumgrenze. Nur haarscharf am Tor vorbei. Es folgen weitere gute Szenen für Worms die offenbar eine zündende Kabinenpredigt erhalten haben. Mutterstadt muss nun bangen. Nur der Ungenauigkeit der Wormser Schützen ist es zu verdanken, dass der Spielstand unverändert 2:0 für Mutterstadt lautet. Ein seltener Befreiungsangriff nach etwa 8 Minuten der zweiten Halbzeit durch einen schönen Lauf von Hassan über Links. Der legt sich den Ball leider zu weit vor und wird entschärft. Randnotiz: Zwei weitere gelbe Karten für Mutterstädter Abwehrspieler wegen harten Einsteigens. Eine für Erion sowie eine für Luca. Mutterstadt wirkt in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit etwas unsicher. Mutterstadt fehlt ein drittes Tor um für klare Verhältnisse zu sorgen. Doch wer soll es schießen? Diese Frage beantwortet das Trainergespann und wechselt Lennart mit der Nummer 9 wieder ein. Plötzlich ist das Geschehen wieder in der Wormser Spielhälfte. Freistoß für Mutterstadt. Torentfernung 20 Meter. Gehalten. Weiter geht die Post. Angriff um Angriff für Mutterstadt. Noch eine Viertelstunde zu spielen und Mutterstadt ist einem Treffer wieder näher als die Gäste aus Worms. Bei denen die Fehlpässe deutlich zunehmen. Allein die Chancenverwertung auf Seite der Heimmannschaft lässt zu wünschen übrig. Noch etwa 10 Minuten. Tobi rechts, bedient Lennard. Der läuft unwiderstehlich über rechts in den Strafraum und verwandelt flach am Keeper vorbei ins lange Eck. Neuer Spielstand 3:0 in der 63. Spielminute. Lennard, Tim und Leo werden ausgewechselt um sie für ein anschließendes Spiel der B-Jugend zu schonen, die urlaubsbedingt dezimiert ist. Die Schlussminuten brechen an. Nochmal eine gelbe Karte, diesmal für Qays. Worms bäumt sich auf. Powerplay um den Mutterstädter Strafraum. Quasi mit dem Schlusspfiff erzielt Worms noch den Ehrentreffer zum 3:1 Endstand.

Für Mutterstadt ein verdienter und wichtiger Sieg in dieser noch jungen Saison. Nach dem kommenden spielfreien Ferienwochenende kommt am 26.10.2024 die Spielgemeinschaft aus Heltersberg/Geiselberg in den Sportpark Mutterstadt.

Text und Bilder:  Braun

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Pokal,Pokal…zweite Runde

Diese Wochen fanden die Zweitrundenspiele im Verbandspokal statt. Den Anfang machte am Dienstagabend die FG 08 C1 auswärts gegen die JFV Ganerb und die B1 gegen den Regionalligisten FC Speyer 09 vor heimischer Kulisse, danach folgte am Mittwoch die A-Jugend gegen den Verbandsligisten TuS Knittelsheim im Sportpark Mutterstadt.  B2, D2 und E1 spielen im November ihre nächsten Pokalspiele.

Südwestdeutscher Pokal – JFV Ganerb – FG 08 Mutterstadt 0:1 n.V.

Am Dienstagabend traf die Verbandsliga Mannschaft der C-Junioren der FG 08 auf den Gastgeber aus der Landesliga, die JFV Ganerb. Die 08, bis auf eine Position, in der Anfangsformation unverändert zum Spiel am Wochenende. Der durch den Regen schwer zu bespielende Kunstrasen, stellte beide Teams vor einige Herausforderungen.  Ganerb stand von Beginn an sehr tief in der eigenen Hälfte. Die Mutterstadter Zentrale um Leo, Tim und Deniz waren stehts um den Spielaufbau bemüht.  Chancen auf beiden Seiten, Mangelware.  Entsprechend ging es nach 35 min. mit 0:0 in die Kabine.  Mutterstadt war zum Wiederanpfiff um Spielkontrolle bemüht und drängte auf die Führung. 2 sehr gute Chancen innerhalb einer Minute, von Hassan und Tim, machte zuerst der Keeper der Gastgeber, dann ein Feldspieler auf der Linie zu Nichte.  Nun war ein regelrechtes Aufbäumen gegen die nun drohende Verlängerung zu spüren. So kam es wie es kommen musste.. es ging in die Verlängerung ( 2x 5 Minuten ) Die Anspannung auf der Bank der 08 er war sichtlich zu spüren. Als man sich bereits mit den Elferschützen beschäftigte, dann doch noch die Erlösung in der letzten Minute der Verlängerung!  Leo, mit einem feinen Ball auf den startenden Lennard, der auf Grund schulischer Aktivitäten erst in der Halbzeit zur Mannschaft stieß, mit dem viel umjubelnden 0:1 Führungstreffer. Schiedsrichter Gerd Fischer, pfiff nochmal an, aber die Führung hielt bis zum Abpfiff ! Ein kräftezehrendes Spiel, das am Schluss einen verdienten Sieger hatte. Eine tolle Abwehrleistung um Giulio, Gabriel und dem heute viel laufenden Phillip. RIESEN KOMPLIMENT AN ALLE!!!  „Mentalität gezeigt“ & bis zum Schluss gekämpft und das Spiel gezogen!!  Weiter geht’s GEMEINSAM!  Nun gilt es die guten Vibes mit in die Liga zu nehmen.  Im Sportpark gastiert am Samstag den 12.10 um 14:30 h die Wormatia aus Worms.

Text: Stephan Luginger

 


 

Südwestdeutscher Pokal – FG 08 Mutterstadt : FC Speyer 09 0:3

Am Dienstagabend, dem 08.10.2024, empfing die B1-Jugend der FG 08 Mutterstadt in der zweiten Runde des IKK-B-Junioren-Verbandspokals Südwest die B1-Junioren der FC Speyer 09. Die U 17 des FC Speyer spielt in der Regionalliga, daher war Speyer der klare Favorit.

Mutterstadt begann die Partie engagiert und mutig. Im Kollektiv wurde aufmerksam verteidigt und nach Ballgewinn immer wieder schnell und mutig nach vorne gespielt. Es entwickelte sich rasch ein interessantes und offenes Spiel. In der 8. Spielminute kam Speyer erstmals gefährlich in den Sechzehner der FG 08. Der Ball konnte von der bis dahin höchst aufmerksamen Defensive nicht richtig geklärt werden und der Abschluss war auch von Torhüter Nick nicht mehr zu parieren. Mit der ersten Torchance ging der Favorit damit in Führung. Wer erwartet hatte, dass das Spiel jetzt den erwarteten Verlauf mit einem klaren Sieg des Regionalligisten nehmen würde, sah sich getäuscht. Mutterstadt blieb unbeeindruckt, ließ kaum Speyrer Abschlüsse zu und erspielte sich selbst im Verlauf der ersten Halbzeit mehrere gute Abschlussgelegenheiten. Nur 2 Minuten nach dem Rückstand konnte sich die FG 08 erstmals in den Sechzehner der Gäste kombinieren. Der Torabschluss konnte vom Gästekeeper aber gerade noch pariert werden. Mitte der ersten Hälfte konnte Amir nach schönem Zuspiel in den Sechzehner eindringen, bekam einen Stoß und fiel zu Boden. Mutterstadt forderte einen Elfmeter, aber dem Schiedsrichter reichte es offenbar nicht aus, denn ein Pfiff blieb aus. Kurz darauf kam Nikola im Sechzehner halblinks zum Abschluss, der Torhüter konnte den scharfen Schuss aber entschärfen. Speyer verzeichnete nach dem Führungstreffer nur noch einen gefährlichen Abschluss, der zum Glück für die FG 08 an die Latte krachte. So blieb es trotz mehrerer guter Ausgleichschancen für Mutterstadt beim knappen Rückstand zur Pause.

In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Mutterstadt spielte absolut auf Augenhöhe und konnte sich mehrere gute Torchancen erarbeiten und erspielen. Einzig die Chancenverwertung war unzureichend, so dass Speyer das Spiel mit 2 späten Toren mit 3 zu 0 für sich entscheiden konnte.

Das Endergebnis spiegelt den Spielverlauf nur unzureichend wider. Mutterstadt schnupperte mehrfach an einer Pokalsensation, zeigte eine mannschaftlich geschlossene und taktisch reife Leistung und hätte sich einen Treffer mehr als verdient gehabt. Letztendlich war es dann die höhere Effizienz, die den Ausschlag zugunsten von Speyer gab.

Text: Christoph Geppert

Weitere Pokal-Ergebnisse:

A-Junioren Verbandspokal: FG 08 Mutterstadt : TuS Knittelsheim 1:5 n.V.

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein, FEBESOL GmbH, Frigo-Trans GmbH

Auf Augenhöhe !!!

VfR Frankenthal : FG 08 Mutterstadt 3:2

Durchwachsenes Wetter am Samstagnachmittag. Die Nullachter sind zu Gast beim VfR in Frankenthal. Nach den ersten fünf Spielen der Saison trennen die Mannschaften acht Punkte. Ein deutlicher leistungsunterschied, wie man meinen sollte. Um 15:03 Uhr ertönt der Anpfiff. Mutterstadt presst sofort hoch. Das lädt den Gegner natürlich zum Kontern ein. Doch Mutterstadt kombiniert in der Anfangsphase sehr gut. Man erkennt ein gutes und diszipliniertes Kurzpassspiel. Ein erster Freistoß für Mutterstadt von rechts nach 5 Minuten. Tim läuft an. Gute Chance noch kein zählbares Ergebnis. In der 5. Minute: Pass durch Leo aus dem Anstoßkreis über 25 Meter. Punktgenau auf Lenard. Der aus halbrechter Position lauert, frei vorm Torwart auftaucht und sicher verwandelt. 0:1 für Mutterstadt. Man ist als mitgereister FG 08-Fan geneigt, sich die Augen zu reiben. Mutterstadt präsentiert sich heute alles andere als ein leichter Kandidat aus dem Tabellenkeller. Nur 1 Minute später. Gegenseite. Freistoß für Frankenthal. Schuss aus 20 Metern ganz knapp am Mutterstädter Tor vorbei. Wieder im Ballbesitz. Zuerst mal Ruhe bewahren. Wir sehen im Anschluss weitere wunderbare Chancen für Mutterstadt. Unter anderem Marco und Qays tun sich hervor. Es fällt weiterhin positiv auf das unter den Spielern unserer Mannschaft viel gerufen und kommuniziert wird. Nach 15 Minuten Spielstand immer noch unverändert. Frankenthal kommt allerdings auf und es steht zu hoffen, dass die taktische Vorgabe des frühen Attackierens konditionell von allen durchgehalten werden kann. Noch funktioniert unsere Außenverteidigung ausgezeichnet. Nach 20 Minuten: Das Spiel wird turbulenter. Eckball Frankenthal. Kurz ausgeführt. Flanke, Kopfball. Das 1:1 nach einem Standard. Es brechen die letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit an. Schlagabtausch auf beiden Seiten. Ein ungeschicktes Foul im Strafraum durch Gabriel mit der Nummer 15. Statt den Ball des Angreifers weg zu spitzeln, unterläuft ihm ein ärgerlicher, aber aus medizinischer Sicht unbedenklicher Treffer auf den Knöchel des Frankenthaler Spielers. Der Schiedsrichter erkennt auf Strafstoß. Frankenthals Nummer 9 legt sich den Ball zurecht. Nimmt Maß. Und trifft zum 2:1 für Frankenthal in der 30 Minute. Spiel gedreht? Gegen Ende der ersten Halbzeit fordert das hohe Laufpensum bei dem ein oder anderen unserer Helden bereits Tribut. Laufbereitschaft nimmt ab und Pässe werden ungenauer. Zum Glück ist gleich Pause. Doch die letzten Minuten geraten zur Zitterpartie. Noch eine letzte Ecke für Frankenthal. Zum Glück Harmlos.

Dann der Halbzeitpfiff nach 35 Minuten. Frankenthal führt 2:1. Zeit zum Durchschnaufen. Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff ein Angriff von Mutterstadt. Qays wird frei vorm Torwart bedient und scheint selbst überrascht. Leider bringt er keinen Druck hinter den Ball und vergibt die Großchance.  Aber so kann es weitergehen. Noch eine Ecke für Mutterstadt. Die bleibt ergebnislos. Wir notieren viele gute Szenen. Mutterstadt geht mehr ins Risiko. Leider hapert es an der Chancenverwertung auf Mutterstadter Seite. Die Jungs geben sich nicht auf. Doch Frankenthal wirkt in dieser Phase insgesamt selbstsicherer. Kein Wunder, mit der Führung im Rücken. Mitte der 2. Halbzeit muss sich Ben mehrere Male in Szene setzen und entschärft einen scharf geschossenen Ball aus nächster Nähe, sowie einige Frankenthaler Distanzschüsse. Luca und Giulio retten ebenfalls mehrfach in größter Not in der Abwehr. Leider, muss man konstatieren, denn das Mittelfeld ist nicht mehr vollständig raumschlüssig. In dieser Phase brennt es mehrmals lichterloh im Mutterstädter Strafraum. Zu guter Letzt kassiert Torwart Ben noch eine gelbe Karte nach einem halsbrecherischen Ausflug aus einem Strafraum in Tateinheit mit einem Foul an dem Frankenthaler Linksaußen. Es folgt ein Freistoß in der 55. Minute. Das in dieser Phase überfällige 3:1 für Frankenthal fällt bezeichnenderweise wieder nach einem Standard. Zwar wirkt Frankenthal nun konditionell und physisch etwas stärker. Doch Mutterstadt wehrt sich und bemüht sich um eine Ergebniskorrektur. Nochmal Freistoß für Frankenthal nach einer Notbremse von Giulio (zum Glück nur Gelb). Entfernung zur Strafraumgrenze: 1 Meter. Schütze verzieht einen halben Meter übers Tor.

Viele verletzungsbedingte Unterbrechungen werden vermutlich nachzuspielen sein. Offiziell sind noch 6 Minuten zu spielen. Die Trainerbank der Nullachter geht All In und wirft die Kräfte nach Vorn. Einige taktische Rückwechsel werden vorgenommen, sowie von Vierer- auf Dreierkette umgestellt. Freistoß für Mutterstadt nach einem unabsichtlichen Handspiel des Abwehrspielers direkt an der Strafraumgrenze. Rechte Position. Tim schießt wie üblich den Freistoß. Der Ball tanzt über mehrere Köpfe ehe Marco den Schlusspunkt setzt, und den Ball per Kopf ins Frankenthaler Tor bugsiert. Neuer Spielstand 3:2 – noch 4 Minuten zu spielen. Die letzten Minuten sind hart umkämpft, verändern den Spielstand jedoch nicht mehr.  Der Schiedsrichter pfeift pünktlich ab.

Fazit: Die Schwarz-Weißen nehmen heute zwar keinen Punkt aus Frankenthal mit, aber können stolz sein auf einen mehr als respektablen Auftritt. Mit dieser Leistung ist der nächste Sieg sicher nicht weit.

Nächste Spiele, Am 08.10.24 Pokalspiel beim JFV Ganerb Anstoß 18Uhr00, und am 12.10.2024 kommt die Wormatia aus Worms in den Sportpark Mutterstadt Anstoß 14Uhr30.

Text:    Dirk Braun

Bilder: Silvia Gianforcaro

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Keine Punkte beim Tabellennachbar!!!

FG 08 Mutterstadt : FK Pirmasens 1:3

C1

Wir haben Nullachter Oktoberfest-Wochenende. Es ist durchwachsenes Fußball Wetter an einem herbstlichen April-Tag. Aus der Schuh-Stadt in der Westpfalz ist heute zu Gast der FK Pirmasens. Der Verein der von seinen Anhängern liebevoll „Die Klub“ genannt wird, ist unmittelbarer Tabellen-Nachbar unserer FG 08. Unsere Jungs hatten sich vorgenommen, das positive Momentum aus dem Mainz-Spiel (wir berichteten) zu nutzen und die weit gereisten Gäste ohne Punkte wieder nach Hause zu schicken.

13: 45 Uhr ist Anpfiff. Aufstellung unserer Mannschaft im Verhältnis zum Mainz-Spiel nahezu unverändert. Das Spiel beginnt nervös. Nach 2 Minuten fällt ein Tor für Pirmasens 0:1. Da waren wohl einige mit den Gedanken noch in der Kabine. Pirmasens presst von nun an hoch, und Mutterstadt muss sich aufs Kontern verlegen. Von Beginn an fällt auf, dass die Spieler Pirmasens‘ deutlich mehr kommunizieren als unsere Jungs. Mit Einzelaktionen ist diese kompakt stehende Gastmannschaft nicht zu bezwingen. In der Anfangszeit bietet Mutterstadt zu viele Räume, die Pirmasens dankend nutzt. Nach 10 Minuten zeigen sich erste zaghafte Angriffsversuche der Mutterstädter, die Pirmasens allerdings konsequent wegverteidigt. Der FKP verteidigt seinen Strafraum mit 11 Mann.  In der 12. Minute ein schöner Konter der Nullachter über Lennard der rechts über das halbe Spielfeld läuft und dann noch auf den in der Mitte mitgelaufenen Qays rüber legt. Leider in dessen Rücken, weshalb der Abschluss am Torwart scheitert. Übrigens machte der FKP-Keeper insgesamt eine sehr gute Figur und sollte unsere Jungs im weiteren Verlauf noch öfters zum Verzweifeln bringen. Nach 20 Minuten, ein fulminanter Schuss, abermals von Qays aus 20 Metern Entfernung von halblinker Position aufs FKP-Tor. Nur eine Handbreit über die Latte. In kurzer Abfolge erhält Mutterstadt nun zwei Eckbälle, erst von rechts und dann von links. Beide brachten allerdings nichts ein. Es folgt ein Schreck-Moment, als Tim am Boden liegen bleibt. Doch er kann nach einigen Momenten des Verschnaufens weiterspielen. Schlussphase der ersten Halbzeit. Ein Freistoß für Mutterstadt. Torentfernung 20 Meter. Tim schießt. In die Arme des gut postierten Torwarts. Wechsel auf der offensiven Außenbahn Hassan, der viel gelaufen ist, geht. Für ihn kommt Marco. Noch ein Freistoß für Pirmasens in der 35 Minute. Der geht allerdings ans Außennetz.

Halbzeit – Zwischenfazit: Pirmasens ist unangenehm zu bespielen. Konsequenter im Zweikampf und schnörkellos im Ballbesitz. Gegen den Ball attackieren immer zwei Mann den ballführenden Nullachter. Spielstand 0:1 für die Gäste. Nach dem Wiederanpfiff eine schöne Szene in der 3 Minute der zweiten Halbzeit. Qays – von rechts kommend – verlädt den Abwehrspieler und verfehlt leider knapp das Tor. Weitere 3 Minuten später herrscht dann Aufregung im Mutterstädter Strafraum. Der Pirmasenser Rechtsaußen kratzt den Ball von der Torauslinie und legt ihn in den Rückraum seiner Offensive vor die Strafraumgrenze zurück. Während die ersten lautstark auf Abstoß reklamieren, zieht der Westpfälzer Kapitän vollspann aus 15 Metern ab und trifft. 0:2 für Pirmasens in der 42. Minute. Nach einem Foul an Leo muss dieser ausgewechselt werden. Dafür verhängt der Unparteiische einen Freistoß aus aussichtsreicher Position etwa 2 Metern vor dem FKP-Strafraum. Direktschuss: Faustabwehr. Nachschuss: Bleibt an irgendeinem der 11 dicht stehenden Pirmasenser stecken. Es ist wie verhext. Stattdessen Tempo-Gegenstoß von Pirmasens. Torwart Ben läuft heraus und wird ausgetrickst. Glück für uns, dass der Pirmasenser Angreifer 1 Meter neben das Tor verzieht. Wenige Augenblicke später wiederholt sich diese Szene, doch diesmal trifft der Stürmer in Blau zum 3:0 für Pirmasens in der 48. Minute. Mutterstadt kommt häufig einen Schritt zu spät oder verkünstelt sich in ineffizienten Einzelaktionen. Die wenigen Angriffe, die bis in die Pirmasenser Box vorgetragen werden, fängt die humorlose Innenverteidigung oder spätestens der starke Keeper ab.

Exkurs: Der Schiedsrichter zieht in 60 Minuten keine einzige Karte. Dabei hätten einige Checks eine Kolorierung verdient – auf beiden Seiten. Daher vermuten bereits einige Zuschauer, der Unparteiische hätte sein Handwerkszeug womöglich auf dem Nachttisch liegen lassen. Noch 5 Minuten zu spielen. Gelingt Mutterstadt wenigstens noch der Ehrentreffer? Insgesamt agieren unsere Mutterstädter zu harmlos am heutigen Tag. Doch plötzlich, wie aus dem Nichts, das 1:3 in der 68 Minute. Marco fällt ein Abpraller vor die Füße, dringt damit aus linker Position in den Strafraum ein und lupft den Ball gekonnt über den herausstürmenden Torwart. Geht doch.

In der Schlussminute widerlegt noch der Schiedsrichter die These, wonach er ohne Karten unterwegs sei. Er zieht die einzige gelbe Karte des Spiels gegen einen Schuhe-bindenden Pirmasenser wegen Zeit Spiels und pfeift anschließend das Spiel ab. Rechtzeitig vor dem nun einsetzenden Regen. Nächsten Samstag geht’s zum Auswärtsspiel beim Tabellenführer VFR Frankenthal.

Text: Dirk Braun

Bilder: Sarah Krönung

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Nichts für schwache Nerven!!!

TSV Schott Mainz II : FG 08 Mutterstadt 2:5

C1

Die Nullachter sind zu Besuch in der Landeshauptstadt Mainz bei Schott Mainz. Beide Mannschaften sind eher verhalten in die Verbandsligasaison 24/25 gestartet und befinden sich nach jeweils drei Spielen in der Abstiegszone. Aus diesem Grund braucht jeder der heutigen Kontrahenten drei Punkte. Laut Statistik: Bei den Gegentreffern steht es 4 zu 18 Gegentreffer zu Ungunsten der 08er. Der Gastgeber scheint daher die stärkere Abwehr zu haben. Doch die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz und nicht auf dem Papier. Zum Glück ist die Hand unseres Torwarts wieder heil. Und, um es vorweg zu nehmen, die wenigen daheimgebliebenen Fans sollten am heutigen Tag etwas verpasst haben. Kurz nach dem Anpfiff. 1. Minute 1:0 für Mutterstadt. Tor durch die Nummer 9 Lennard. Schott ist überrumpelt. Die taktische Umstellung des Trainergespanns scheint sich auszuzahlen. Tim (10) und Leo (6) erstmals als Doppel-6. Leeven (12) von Beginn als linke Offensivkraft im Mittelfeld. In der Anfangsphase entwickelt sich ein munteres Spiel mit Szenen in beiden Hälften. Das Geschehen wogt hin und her. Schott scheint überrascht von der Offensivstärke der vermeintlich willfährigen Mutterstädter. In der 8. Minute gibt’s die erste Ecke für Mutterstadt nach tollem Flügellauf Lennards. Bringt leider nichts ein. Nach 10 Minuten noch kein zwingender Torschuss auf das Mutterstadter Tor. Stattdessen fängt die Verteidigung den Ball konsequent ab und es folgen immer wieder vielversprechende Konter unserer 08er. Die Selbstsicherheit hat jedoch auch negative Folgen bei einigen unserer Spieler und nach einer Viertelstunde schleicht sich wieder Freund Schlendrian ins Mutterstadter Spiel ein. Nach einer Unachtsamkeit im Mittelfeld, kombiniert sich Schott viel zu einfach in die Mutterstadter Box und es steht 1:1. Es sind 18 Minuten gespielt. Im Anschluss dominiert Schott Mainz zusehends das Geschehen. Die Mutterstadter Bank reagiert rasch mit einem taktischen Wechsel. Hassan für Leeven. Deniz wechselt die Seite. Joker Hassan zahlt sich aus, er schießt das 2:1 für Mutterstadt in der 24 Minute. Die Gastgeber konnten sich nicht schnell genug auf die Rochaden einstellen. Hassan wurde übrigens bedient von unserer Nummer 9, Lennard. Schott wird nun aggressiver. Immer wieder Distanzschüsse von dem Mainzer Kapitän mit der Nummer 20 – jedoch stets in die Arme von Torhüter Ben. Glück hat Mutterstadt in der 33. Minute. Der vermeintliche Ausgleichstreffer Schotts per Kopf vom Kapitän (20) wird wegen Abseits nicht gegeben. Letzte Minute noch ein direkter Freistoß für Schott nach einem Foul. Der Schuss bleibt in der Mauer hängen.

Halbzeit – Durchatmen. Mutterstadt kommt nun konzentriert und wieder sortierter aus der Halbzeitpause. Das Spiel der ersten fünf Minuten findet ausschließlich in der Hälfte von Schott statt. Schott versucht viel über seine rechte Seite, scheitert aber an unserer Außenverteidigung, die auf der linken Seite bis dato von Philipp repräsentiert wird. Erion als Innenverteidiger zeigt heute ebenfalls ein starkes Spiel. Dann die 10. Minute der zweiten Halbzeit. Pass mit dem Außenrisst vom Mittelkreis von Leo auf Lennard der rechts läuft. 3:1 für Mutterstadt nach 45 Minuten. Diesmal gab es vom ansonst sehr strengen Schiedsrichter nichts zu bemängeln. Es folgt ein Doppelwechsel auf den offensiven Außen bei Mutterstadt. Qays und Deniz gehen – Lum und Marco kommen. Mutterstadt schnürt den Gastgeber zu diesem Zeitpunkt in der eigenen Spielhälfte ein. Eine 100%-Chance von Lennard nach Zuspiel von Hassan zum 4:1 geht leider einen knappen Meter links daneben. Die Trainer ordnen einige Seitenwechsel an. Unter anderem Philipp wechselt von linken Defensivseite nach rechts in die Offensive. Dies zahlt sich aus, denn damit kommt Schott überhaupt nicht zurecht. Und plötzlich steht es 1:4 für Mutterstadt, nachdem Lennard von rechts, Marco bedient. Mutterstadt führt völlig verdient. Die Stimmung – auch unter den Zuschauern – spannt sich zusehends an. Es kommt zu einem offenen Schlagabtausch in den Schlussminuten. Chancen fallen auf beiden Seiten im Minutentakt. Eine Mutterstadter Unaufmerksamkeit und fehlende Konsequenz bei der Verteidigung des jeweils ballführenden Mainzers führt zum Tor für Schott – Spielstand 2:4.

Noch wenige Minuten. Doch den Gastgebern unterläuft ein gleicher Fehler in der gegnerischen Seite. Marco bedient Qays der sich endlich mit einem Tor zum 2:5 belohnt. Der alte Torabstand ist wieder hergestellt. Letzte Minute – Foul an Marco – direkter Freistoß auf der Strafraumgrenze auf das Tor von Schott. Tim schießt. Der Mainzer Torwart rettet sehenswert. Das war die letzte Aktion. Das Spiel ist aus. Mutterstadt gewinnt verdient 5:2 in einem nervenaufreibenden Spiel.

Nächste Woche, zum Oktoberfest-Wochenende der FG 08 Mutterstadt, kommt der FK Pirmasens zu Besuch, der nur einen Punkt vor Mutterstadt rangiert. Es bleibt also spannend.

Text: Dirk Braun

Bilder: Tanja Schulz

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Jugend-Trainerteams 2024/2025 Teil 2

Hier kommt der zweite Teil unserer Vorstellung der Jugend-Trainerteams.

E1-Jugend Trainerteam: Vito Michel, Lars Buchröder und Rainer Kettlitz

E2-Jugend Trainer: Marcus Campanile, Mustafa Ünlücan, Patrick Janecek

Zum Fußball ist Marcus gekommen, als sein Sohn mit dem spielen angefangen hat. Persönlich kommt Marcus aus dem Laufsport, wo er auch seinen Lauftrainer Schein gemacht hat.

E3-Jugend Trainer: Sascha Weindel und Samet Azgun

Sascha Weindel ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er bringt Erfahrung aus über 300 Landes-, Verbands- und Oberligaspiele, beim Ludwigshafener SC, FSV Oggersheim, Arminia 03 Ludwigshafen, DJK Phönix Schifferstadt und der FG 08 Mutterstadt mit. Samet unterstützt Sascha wenn er nicht beruflich unterwegs ist.

F1-Jugend Trainer: Christian Wippert

F2-Jugend Trainerteam: Giuseppe Lentini und Sebastian Lentini

F3-Jugend Trainer: Ioannis Babas und Izidor Lorencak-Walter

Ioannis Babas spielte in der Jugend für den Ludwigshafener SC, die U 19 des 1. FC Kaiserslautern und der U 19 der TSG 1899 Hoffenheim, ehe er zur U 23 des SV Waldhof Mannheim (2006-2008) wechselte. In der Saison 2006-2007 stand er auch auf der Gehaltsliste der ersten Mannschaft des SV Waldhof Mannheim. Danach streifte der 25- jährige Angreifer das Trikot für den Südwest-Oberligisten TuS Mechtersheim, TuS Altrip, TSV Amicitia Viernheim und DJK Neckarhausen folgte er seinem ehemaligen Viernheimer Coach Rüdiger Menges zum Heidelberger Kreisligisten SG Dielheim. Danach ging es zum Landesligisten VfB Gartenstadt. Ab Sommer 2017 stand er in der Mannschaft des Bezirksligisten SV Südwest Ludwigshafen, ehe er 2018 zum B-Ligisten GSV Ellas Ludwigshafen weiterzog. 2021 arbeitete er als Co-Trainer  beim Verbandsligisten ASV Fußgönheim. Jetzt ist Ioannis ein Nullachter.

Izidor ist seit November 2021 ein Nullachter. War ein Teil des Trainerteams von der Ballschule, spielt in der Ü32 AH und ab der der Saison 2024/2025 gehört er zum Trainerteam der F3 der FG 08.

Ballschule Trainer: Sven Beyer

Jugend-Trainerteams 2024/2025 Teil 1

Vor einiger Zeit haben wir bereits unseren neuen A-Jugend Trainer ausführlich vorgestellt. Jetzt gibt es eine Zusammenfassung aller Jugendtrainer die bereits in der letzten Saison dabei waren und die neu dazu gekommen sind. Die FG 08 Mutterstadt wünscht allen Trainern eine erfolgreiche Saison mit Ihren Mannschaften.

A-Jugend Trainer: Burak Degirmenci

B1-Jugend Trainerteam: Salvatore Comparato und Tim Tracewicz und TW-Trainer Davide Carro 

B2-Jugend Trainerteam: Christoph Bug und Thorsten Schirra

C1-Jugend Trainerteam: Pascal Arnold, Thorsten Maischein und Stefan Luginger

C2-Jugendtrainerteam: Lorenzo Gianforcaro

Lorenzo ist 48 Jahre alt und war aktiver Spieler unter anderem bei Arminia Ludwigshafen (Bezirksliga). Nun ist er bereits seit 6 Jahren Jugendtrainer, 1 Jahr bei der SV Pfingstweide 1972 und 5 Jahre beim VfR 1900 Frankenthal.

D1-Jugend Trainerteam: Christian Kohlenbrenner, Maximilian Weindel. Neu im Team Jannik Bühler

Jannik ist 23 Jahre alt und war seit 3 Jahren als Co-Trainer bei der SC Alemannia Maudach (F- und E-Jugend) tätig. Aktiv hat er ebenfalls bei der SC Alemania Maudach gespielt. Bei der FG 08 Mutterstadt geht er den nächsten Schritt in seiner Trainerkarriere und freut sich auf das Team und die kommende Saison.

D2-Jugend Trainerteam: Ertan Sahin und Waldemar Arnold


Verdiente aber respektable Niederlage!!!

C1 – FG 08 Mutterstadt : 1. FC Kaiserlautern II 1:5

Ideale Wetterverhältnisse für einen spannenden Sonntagmittag. Ziel des Tages ist Wiedergutmachung nach dem bitteren 10:0 in Herxheim (wir berichteten). Der Aufsteiger aus Mutterstadt empfängt den amtierenden Vorjahresmeister der Verbandsliga.

Wir beobachten einen verhaltenen Start. Erkennbar ist bei Mutterstadt der Versuch, durch Kombinationsspiel zur gegnerischen Box zu gelangen. Qays und Philipp tun sich in der Anfangszeit hervor. Dann Freistoß für Kaiserslautern. 0:1 für Kaiserslautern in der 4. Minute, weil der Freistoß nicht geklärt werden konnte. Eine Ecke von links für Kaiserslautern bringt nichts sein. Stattdessen ein schöner Tempogegenstoß der FG08 über Leo, der am Mittelkreis mit einem taktischen Foul spektakulär gestoppt wird, das jedoch nicht strafrechtlich verfolgt wird. Bereits drei Standardfreistöße binnen 10 Minuten für Kaiserslautern – immer in der Nähe der Mutterstädter Box – sind ein Indiz für häufiges Pfeifen des Schiedsrichters zu Ungunsten der Heimmannschaft. Kaiserslautern trägt seine Angriffe zügig und routiniert vor. In der 12. Minute fällt das 0:2 für Kaiserslautern, infolge schlechtem Abwehrverhaltens der Nullachter, die immer wieder Ballverluste im Mittelfeld erleiden. In der 17. Minute sehen wir einen ersten sehenswerter Angriff von Mutterstadt, der leider nichts einbrachte. Zu Nervös hatten Lennart und Qays vor dem Torwart der Kaiserlauterer vergeben. Dann der 1:2 Anschlusstreffer für Mutterstadt. Nach Vorarbeit von Leo schließt Denis ab. Es sind jetzt ca. 23 Minuten gespielt. Nach einer schönen Kombination von Erion auf Philipp in der gegnerischen Box, entsteht ein Eckball für Mutterstadt. Dieser bringt allerdings nichts ein. Wir befinden uns inzwischen in der Endphase der ersten Halbzeit – Mutterstadt drückt, aber bleibt harmlos. Stattdessen wird in der 29. Minute eine Ecke für Kaiserslautern gegeben. Der Ball landet schließlich nach wildem Gestochere im Mutterstadter Tor. 1:3 für Kaiserslautern. Kurz darauf in der 35. Minute, das 1: 4 für Kaiserslautern. Die Mutterstadter Spieler verkommen in dieser Phase zu Statisten.

Halbzeit – Statistische Ergänzung: Zwei gelbe Karten für Mutterstadt – keine für Kaiserslautern. In der zweiten Minute der 2. Halbzeit scheitert Lennard am ausgezeichneten Kaiserslauterer Torwart. Mutterstadt stemmt sich sichtbar gegen die drohende Niederlage. In der 15. Minute ein Freistoß für Mutterstadt – leider weit übers Tor. Die Zahl der Rückpässe steigt auf Seiten Mutterstadts, weil vorne die Anspielstationen fehlen. In der 25. Minute fällt das 1:5 für Kaiserslautern. Ein schnörkellos vorgetragener Angriff über drei Stationen. Mutterstadt ist gegen Ende um Ergebniskorrektur bemüht. 32. Minute, Freistoß Tim – Latte. In der 33. Minute, Freistoß Qays – in die Mauer. Die Schlussphase gestaltet sich emotional und teils hitzig, ehe der Abpfiff nach 70 Minuten dem Spiel ein Ende setzt. Das Ergebnis geht in Ordnung. Auf die Willensleistung der 08er lässt sich sicher aufbauen.

Am kommenden Samstag ist die FG 08 Mutterstadt zu Gast beim Titelaspiranten Schott Mainz.

Text: Dirk Braun

Bilder: Christian Geißler

Präsentiert von der FEBESOL GmbH

Pokal,Pokal…

Diese Wochen fanden die Erstrundenspiele im Verbands- und Kreis Pokal statt. Den Anfang machte die FG 08 B1 am Dienstagabend vor heimischer Kulisse, danach folgten am Mittwoch A-,D1 und D2 Jugend. C1, B2 und E1 steigen erst in zwei Wochen in ihre Pokalwettbewerbe ein.

Südwestdeutscher Pokal – B1 FG 08 Mutterstadt : Rhein-Haardt FC 4:0

Mutterstadt begann die Partie dementsprechend hochkonzentriert und motiviert. Von der ersten Sekunde an zeigte sich die FG 08 aufmerksam gegen den Ball, laufstark und variabel in der Spielanlage. Die Gäste hielten anfangs gut dagegen und so dauerte es etwa 10 Minuten, bis die FG 08 erstmals gefährlich vor den Kasten der Gäste kam. Ein Abschluss von Yousef klatschte an die Latte. Kurz darauf wurde Renato im Sechzehner abgeräumt und es gab Elfmeter. Der fällige Strafstoß landete knapp rechts neben dem Tor, aber die FG 08 hatte sich jetzt in der Hälfte der JFV Rhein-Haardt FC festgesetzt. Einen gefährlichen Abschluss aus spitzem Winkel von Nikola konnte der Gästekeeper noch parieren, aber der Führungstreffer für die FG 08 lag in der Luft. Ein hervorragend vorgetragener Angriff der FG 08 brachte in der 17. Minute dann die Führung: nach Ballgewinn wurde schnell und direkt das Mittelfeld überbrückt und mit Übersicht im Strafraum für den einschussbereiten Renato aufgelegt, der souverän zur verdienten Führung für die FG 08 traf. In der 29. Minute nahm Jakob rechts Tempo auf und schickte Nikola mit einem Steilpass in den Sechzehner. Nikola wurde regelwidrig am Abschluss gehindert und verwandelte den fälligen Strafstoß dann gleich selbst: das 2 zu 0 für die FG 08 in der 29. Minute. Kurz vor der Halbzeit konnten die Gäste eine gefährliche Flanke von der rechten Seite gerade noch klären. Der fällige Eckball führte aber dann zum nächsten Treffer für die FG 08. Paris ließ sich aus guter Abschlussposition die Gelegenheit nicht nehmen und traf sicher zum 3 zu 0, gleichzeitig auch der Pausenstand.

Nach der Halbzeit verflachte das Spiel etwas. Die Gäste steckten nicht auf, konnten aber zunächst kaum zwingende Gelegenheiten herausspielen. Im Gefühl des sicheren Sieges schlichen sich bei der FG 08 dann einige Unkonzentriertheiten ein. Die Bälle wurden zu schnell verloren, es ergaben sich Räume für den Gegner und die Gäste kamen zu einigen Abschlüssen, so dass sich auch Torhüter Nick mehrfach auszeichnen musste. Kurz vor Ende der Partie brachte dann ein Konter die endgültige Entscheidung. Tim setzte sich im Sechzehner durch und traf zum Endstand von 4 zu 0.

Die FG 08 zeigte vor allem in der ersten Halbzeit ein absolut überzeugendes Spiel. Von Beginn an zeigten sich die Jungs hochkonzentriert, ließen fast nichts zu und spielten sich mit schnellem und direkten Spiel viele gute Torchancen heraus. Die Gäste bewiesen Moral, steckten auch nach dem deutlichen Pausenrückstand nicht auf und kamen gegen Ende der Partie auch zu einigen gefährlichen Abschlüssen. Für die FG 08 steht am Samstag, 14.09.2024, das erste Auswärtsspiel in der Liga bei der FSV Offenbach II an. Mit einer Leistung wie im Pokal können die Jungs auch dort erfolgreich bestehen.

Text und Bilder: Geppert

Südwestdeutscher Pokal – FV Freinsheim-Weisenheim – D1 FG 08 Mutterstadt 2:1

In einem, über lange Zeit, ausgeglichenen und sehr fairen Pokalspiel stand es bis zur Pause 0:0 – mit wenigen zwingenden Chancen auf beiden Seiten.

Nach dem Wechsel fiel direkt das 1:0 durch die Hausherren. Die Nullachter ca. 10 Minuten später durch einen Distanzschuss von Cinar zum 1:1 ausgleichen. Dann legten die Nullachter so richtig los und erspielten sich in der letzten Viertelstunde noch mehrere hochkarätige Chancen, die jedoch leider nicht in Tore umgemünzt wurden. Wie es im Fußball so ist, erzielte Freinsheim kurz vor Spielende durch einen berechtigten und unhaltbar geschossenen Foulelfmeter, das Siegtor zur – aus Mutterstadter Sicht – sehr unglücklichen 2:1 Niederlage.

Die mangelnde Chancenverwertung und Fehler im Spielsystem haben die Nullachter letztendlich das Pokal Aus gekostet. Jetzt heißt es Kopf hoch und volle Konzentration auf die Landesliga, denn das nächste schwere Auswärtsspiel steht bereits kurz bevor!

Es spielten: Brian, Cinar, Dijar, Elias, Emilio, Koray, Lars, Luka, Mattis, Maximilien, Mika, Noel, Roko, Sebastian

Text und Bilder: Strub

Weitere Pokal-Ergebnisse:

A-Junioren Verbandspokal: SV Altdorf-Böbingen/JSG Gäu – FG 08 Mutterstadt 2:3

D-Junioren Kreispokal: FG 08 Mutterstadt II : TSV Lingenfeld 1:0

Präsentiert von der Zahnarztpraxis Daniel Pfundstein, FEBESOL GmbH, Frigo-Trans GmbH