Zu wenig!

FG 08 Mutterstadt : SV Gonsenheim II 2:6

Die C1 begrüßte am Verbandsligaspieltag den SV Gonsenheim II im Sportpark zu Mutterstadt. Die Gonsenheimer sind mit einem Punkt Vorsprung unmittelbar vor uns in der Tabelle und kämpfen gleichfalls um den Klassenerhalt. Bei unserem Besuch in der Hinrunde im Mainzer Stadtteil Gonsenheim, mussten sich unsere Nullachter in einem dramatischen Spiel 0:2 geschlagen geben. Mit einem Sieg am heutigen Tag, kann Mutterstadt Wiedergutmachung betreiben und dem Ziel Klassenerhalt ein großes Stück näherkommen. Doch es ist Vorsicht geboten. Gonsenheim hat vor 4 Wochen Offenbach überraschend deutlich mit 4:1 geschlagen und vor einer Woche selbst den bockstarken Herxheimern ein Unentschieden abgerungen und damit womöglich ein Bein im Aufstiegsrennen gestellt.

Nun gilt es für die Jungs konzentriert zu bleiben, Fehler zu vermeiden und die herausgespielten Chancen auch zu verwandeln. Daran haperte es zuletzt, trotz allgemein starker Formkurve.

Vor 70 Zuschauern bei mildem Wetter ist Anpfiff um 13:00 Uhr.

Erste Halbzeit – Einsatz und Wille da, Präzision fehlt

Die C1 begann mit viel Elan und zunächst lautstarker Unterstützung. Der Wille, heute etwas Zählbares mitzunehmen, war zu Beginn an spürbar. Mutterstadt agierte mutig, suchte den Weg nach vorne und zeigte ein hohes Tempo in der Anfangsphase. Auch in der Defensive stand das Team zunächst stabil – einen frühen Angriff der Gäste über die rechte Seite konnte unsere Abwehr in der 5. Minute entschärfen.

Allerdings blieben klare Torchancen auf beiden Seiten vorerst Mangelware. Das Spiel war geprägt von vielen Ballverlusten, auch dem rutschigen Kunstrasen geschuldet. Nach acht Minuten verzeichnete Mutterstadt die erste Ecke, ein trickreicher Versuch per Hacke durch Leo wurde jedoch rechtzeitig geklärt.

Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein umkämpftes Spiel im Mittelfeld, ohne klare Vorteile. Gonsenheim versuchte es mit einem Konter (11. Minute), doch unser Torhüter Ben hatte keine Probleme. Unsere Nullachter kombinierten sich mehrfach über mehrere Stationen nach vorne, jedoch fehlte der letzte Zug zum Tor.

In der 14. Minute gab es nach einem zweifelhaften Foul an der Strafraumgrenze einen Freistoß für Gonsenheim, der deutlich über das Tor ging. Fast im Gegenzug wurde auch Mutterstadt ein Freistoß aus ähnlicher Position zugesprochen – ebenfalls ohne Erfolg.

Mutterstadt erspielte sich nun mehr Ballbesitz und war aktiver. In der 20. Minute folgte eine Ecke. Danach wurde ein Fernschuss entschärft. Doch durch das frühe Anlaufen ergaben sich Räume für Konter – in der 23. Minute hatte Gonsenheim gleich mehrfach die Chance auf das 0:1, scheiterte aber an sich selbst.

In der 28. Minute kam Gonsenheim per Flanke und Kopfball zu einer guten Gelegenheit, der Ball flog jedoch über das Tor. Die Partie wurde emotionaler – auf den Rängen wurde lautstark Elfmeter oder Karten gefordert, auch der Schiedsrichter sorgte mit einigen unglücklichen Entscheidungen für Diskussionen.

Dann die 34. Minute: Ein unnötiger Ballverlust im Aufbauspiel und halbherziges Verteidigen führten zum 0:1. Ein vermeidbarer Treffer, der zeigte, dass in diesem Spiel höchste Konzentration gefragt ist. Mit dem Rückstand ging es in die Kabine.

Zweite Halbzeit – Desaster nach Doppelschlag

Trainerteam und Mannschaft versuchten in der Pause gegenzusteuern. Mutterstadt kam motiviert, aber sichtlich nervös zurück aufs Feld. Pius rückte auf rechts, Luca agierte nun offensiver auf der linken Seite. Daniel blieb draußen. Doch das Spiel unserer C1 blieb fehlerbehaftet und wirkte behäbig – Pässe kamen nicht an, Dribblings endeten beim Gegner.

Nach einer verunglückten Flanke ans Außennetz (39. Minute) und einem Freistoß von Tim, der knapp über das Tor ging (40.), kam Gonsenheim gefährlich durch die Mitte – 0:2 in der 43. Minute. Zu wenig Zugriff im Zentrum.

Der nächste Rückschlag ließ kaum eine Minute auf sich warten: Während Mutterstadt noch in der Sortierungsphase nach drei Wechseln war, nutzte Gonsenheim das Durcheinander konsequent und erhöhte auf 0:3. Das Team wirkte nun verunsichert, Gonsenheim spielte selbstbewusst und nutzte fast jede Gelegenheit – in der 47. Minute das 0:4.

 

Erst ein Freistoß auf den Kopf von Leo brachte in der 52. Minute das 1:4 und damit ein wenig Hoffnung zurück.

Nur wenig später folgte beinahe der Anschluss, doch nach Hasans Flanke verpassten gleich zwei Mutterstädter Angreifer den Ball. Gonsenheim verwaltete clever, ließ Zeit verstreichen und ließ den Ball laufen.

In der 63. Minute dann ein starker Distanzschuss aus einer Drehung von Luca – Gonsenheims Torwart unterschätzte den Ball und lenkte ihn zu lässig ab: 2:4!

Kurz darauf wurde ein weiterer Gonsenheimer Treffer wegen Abseits aberkannt. In der Nachspielzeit setzte Gonsenheim mit zwei weiteren Treffern – einem Konter und einem Kopfball nach Ecke – den Schlusspunkt. Der Schiedsrichter pfiff danach direkt ab.

Endstand 2:6.

Fazit – Klarer Rückschlag im Abstiegskampf. Das 2:6 gegen Gonsenheim ist ein herber Rückschlag. Über weite Strecken fehlte es unserer Mannschaft an der nötigen Konzentration, Konsequenz und Geschlossenheit. Besonders die Phase kurz nach der Pause entschied das Spiel – hier ließ man sich binnen Minuten überrollen.

Einzelaktionen wie der Treffer von Leo oder der Distanzschuss von Luca zeigen: Es steckt Potenzial in dieser Mannschaft. Jetzt gilt es, als Team zu reagieren, die Fehler offen anzusprechen und in den kommenden Partien mit vereinter Kraft zurückzuschlagen.

Der Klassenerhalt ist weiterhin möglich. Aber dafür braucht es eine geschlossener, kämpferischere und fokussierter Leistung – und zwar über 70 Minuten.

Text: D. Braun

Bilder: Kroner

Präsentiert von der FEBESOL GmbH